Schwerte. Augenkrankheiten führen häufig zu Sehschädigungen, die sich auf alle Bereiche des Lebens auswirken. Mit Seheinschränkungen lässt sich weiterhin ein gutes und selbstständiges Leben führen. Zwar bringen die Augenerkrankungen einige Herausforderungen und Veränderungen mit sich, doch es gibt Hilfsmittel und sozialrechtliche Ansprüche, die dabei helfen, den Alltag zu meistern und die Lebensqualität zu erhalten. Sie sind oft nur nicht bekannt. Daher ist es wichtig gut informiert zu sein.
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna bietet für Menschen mit einer Sehbehinderung, Angehörige und Interessierte einen Treff am Dienstag, 16. Februar 2016, an. Der Informations- und Erfahrungsaustausch über die Alltagsbewältigung bei Sehbehinderung steht von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Mittelpunkt des Treffs. Fragen der Teilnehmenden beantwortet der Berater des Vereins. Der Treff findet im Treffpunkt Gesundheit (Gesundheitsamt) an der Kleppingstraße 4 statt.
Weitere Informationen zum Treff erhalten Interessierte bei: Thekla Pante, Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS), Telefon: 0 23 04 – 2 40 70-22 oder Walter Görlitz unter Telefon: 0 23 07 – 55 48 64.