
Schwerte. Bereits zum dritten Mal widmet sich der Schwerter Gesundheitstag allen Themen rund um Fitness und Wohlbefinden und macht mobil. Das Programm für die ganze Familie entwickelt sich in den Räumlichkeiten des Technozentrums (Lohbachstraße 12) und auf dem Außengelände und ist kostenfrei.
Ein Sonntag, der ganz im Zeichen von Aktivität und Wissen steht, haben die Organisatoren zusammengestellt. Am 26. Juni geht das erfolgreiche Event in die nächste Runde. Vorträge von Gesundheitspezialisten und Fachleuten vor Ort geben Einblicke in die Themenbereiche Ernährung und Heilpraktik, beleuchten Rechtsthematiken oder medizinische Zusammenhänge. Mitmachaktionen oder die Fortschritte der Biomechnik? An diesem Tag spannt sich der Bogen von 11 bis 16 Uhr rund um die Gesundheitsfragen und ist damit eine besondere Vorbereitung auf das Fußballspiel am Abend.
Für jede Zielgruppe ist etwas dabei
„Es ist ja von Burnout bis Yoga, von Ernährungsthemen bis Rückenschmerzen tatsächlich für jede Zielgruppe etwas passendes dabei. Und wo hat man schon die Chance so viele Vorträge an einem Tag und kostenfrei vor Ort Erleben zu können?“, sagt Thorsten Eisenmenger, der gemeinsam mit Unterstützung der Premienpartner und in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing den Tag zusammengestellt hat. Er kann sich über Austsellermangel nicht beklagen: „Tatsächlich mussten wir in diesem Jahr schon Aussteller vertrösten, weil wir ausgebucht waren und jeder ja auch seinen Raum benötigt. Da drängt sich doch eine Fortsetzung auf.“
Nähere Informationen zum genauen Ablaufplan, zu den Mitmachspielen und den Themen für Groß und Kleine finden Interessierte auch auf der eigens aufgesetzten Webseite www.schwerter-gesundheitstag.de oder im facebook-Kanal. Das Außengelände wird mit zahlreichen Aktionsprogrammen für Bewegung sorgen und auch für die Vierbeiner ist mitgedacht worden. Wer das Thema ernst nimmt, der kommt nach Möglichkeit mit dem Rad, ein Erfrischungsgetränk steht bereit. Und ob die deutsche Faußballnational-Mannschaft an diesem Tag noch im EM Wettbewerb steht, kann das Organisationsteam zwar nicht bestimmen, aber mit den darauf ausgelegten Standzeiten trägt sie der sportlichen Grundhaltung in jedem Fall Rechnung.