
Schwerte. Dr. Uwe Trespenberg ist neuer Präsident des Rotary Clubs Schwerte. Im Rahmen einer Feierstunde im Clublokal Haus Ledendecker übernahm er das Amt von Martin Kolöchter, der den Club wie bei Rotary üblich für die Dauer eines Jahres geführt hatte. Als Sekretär wird Egon Schrezenmaier dem neuen Präsidenten zur Seite stehen.
Der scheidende Präsident Martin Kolöchter zog Bilanz über die Vielzahl sozialer Projekte, die vom Rotary Club unterstützt wurden: so wurde auch in diesem rotarischen Jahr, das immer von Juli bis Juni dauert, die Initiative Nachtsport finanziell gefördert, dank derer Jugendliche einmal pro Woche abends unter Obhut des Vereins für Soziale Integration Sport treiben können.
Im September waren die Rotarier beim Pannekaukenfest mit einem Stand in der Fußgängerzone vertreten und buken Reibekuchen. Der Erlös ging an das Projekt End Polio Now. Diese internationale rotarische Initiative finanziert und organisiert Impfkampagnen gegen Kinderlähmung.
Ein besonderer Höhepunkt war die Feier der 10 jährigen Partnerschaft mit dem Rotary Club aus Cava di Tirreni in Italien. Im Juni kamen die Italiener mit großer Delegation nach Schwerte und die beiden Clubs veranstalteten für 260 Gäste einen öffentlichen Benefizabend zugunsten des DRK Kinderhorts am Wuckenhof sowie eines Kinderheims in Süditalien.
Bereits im Winter hatten die beiden Rotary Club selbstgemachte italienische Spezialitäten zum Essen und Trinken auf dem Weihnachtsmarkt Bürger für Bürger verkauft und die Erlöse für das Kinderheim in Italien und für die internationale Aktion End Polio Now gespendet.
Einen Schwerpunkt der gemeinnützigen Arbeit bildete die Flüchtlingshilfe. Gemeinsam mit S.I.G.N.A.L. und dem Arbeitskreis Asyl wurden im April mit großem Erfolg Elektrogeräte in Schwerte gesammelt, um Flüchtlinge in Schwerte mit Hausrat ausstatten zu können. Der Arbeitskreis Asyl erhielt zudem Geldzuwendungen für die Finanzierung von Deutschkursen.
Auch die Hauptpreisträger des Jugendpreises Gemeinsinn, den der Club jedes Jahr vergibt, waren diesmal zwei Schülerinnen, die sich in der Flüchtlingshilfe engagiert hatten.
Neben finanzieller Hilfe für soziale Zwecke organisierten die Schwerter Rotarier wieder den beliebten Berufsinformationsabend für angehende Abiturienten und sorgten einmal mehr für Nachhilfestunden in Mathematik an Schwerter Schulen.
Eine besondere Aktivität war der Schüleraustausch, bei dem eine junge Schwerterin mit Hilfe von Rotary ein Jahr nach Australien reisen durfte und im Gegenzug zwei junge Menschen aus fernen Ländern zu Gast in Schwerte waren.
Im Rahmen der Feierstunde wurden Hans-Heinrich Lindner und Dr. Michael Bakker für Ihre langjährige engagierte Mitarbeit mit einer hohen Stufe des rotarischen Ehrentitels „Paul Harris Fellow“ geehrt. Paul Harris war vor 111 Jahren der Begründer des ersten Rotary Clubs.
Vielen Schwertern wird Dr. Uwe Trespenberg als Vorstandsvorsitzender der Schwerter Sparkasse bekannt sein. In den kommenden 12 Monaten will er unter dem ebenso einfachen wie sinnvollen rotarischen Jahresmotto „Rotary hilft Menschen“ die Projekte des Clubs fortsetzen.