
Schwerte. „Wir doch nicht“! Das ist der Titel eines Stücks, das der Literaturkurs der Gesamtschule jetzt unter der Leitung von Astrid Hoffmann auf die Bühne brachte. Inspiriert von dem Sozialexperiment „The Third Wave“ sowie den darauf basierenden Büchern und Filmen „Die Welle“ beschäftigten sich die 26 Schülerinnen und Schüler insbesondere vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse und Entwicklungen mit der Frage, ob bzw. unter welchen Bedingungen Faschismus heute noch möglich ist. Dabei wurde insbesondere die Wirkung der Elemente „Macht durch Disziplin“, „Macht durch Gemeinschaft“ und „Macht durch Handeln“ reflektiert. Es wurde auf aktuelle Entwicklungen (u.a. Pegida, AfD) Bezug genommen. Alle Schülerinnen und Schüler standen als Darsteller/innen auf der Bühne und waren zusätzlich an der konzeptionellen Erarbeitung und Umsetzung des Stückes beteiligt (Regie, Dramaturgie, Bühnenbild, Musikauswahl, Videodreh und -schnitt).