
Schwerte. „Gemeinsam Hand in Hand“ lautet das Motto für den Tag der Offenen Tür, zu dem das katholische Familienzentrum Arche Noah eingeladen hatte. Doert rückte auch das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ in den Blickpunkt.
Seit Sommer 2009 trägt das Katholische Familienzentrum Arche Noah das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“. Was unterscheidet nun ein Familienzentrum von anderen Kindertageseinrichtungen? Das Familienzentrum fördert frühe Bildung und Erziehung, unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet Eltern ein umfassendes Angebot an Beratung und Hilfe. Ein wichtiger Baustein ist die Beratung und Familienbildung.
Das Familienzentrum ermöglicht persönliche Erziehungsberatung, gestaltet Elterncafés zu unterschiedlichen Themen und zum Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern, bietet besondere Angebote für Eltern und Kinder, Kurse zur Stärkung der Eltern bei der Erziehung an, hält Angebote im Bereich Ernährung, Gesundheit und Bewegung vor. Überdies bietet die Einrichtung frühkindliche Sprachförderung an – auch für Kinder, die keine Kindertageseinrichtung besuchen. Um den Familien diese Angebote zu ermöglichen, ist das Familienzentrum Kooperationen mit unterschiedlichen Trägern eingegangen wie etwa der Beratungsstelle der Schwerter Diakonie, der Familienbildungsstätte Dortmund, dem Marienkrankenhaus und der krankenhauseigenen Elternschule, dem Kommunalen Integrationszentrum im Kreis Unna und dem Jugendamt der Stadt Schwerte.
Das Familienzentrum macht Angebote auch für Familien im sogenannten Sozialraum um die Kita herum, als im Stadtviertel Innenstadt. Da gibt es Elternabende zu pädagogischen Themen oder den Elternkurs „Marte Meo“, Sprachkurse, Bewegungsangebote, Eltern-Kind- Gruppen oder Beratungsstunden. Arche-Noah-Leiterin Ute Filipczyk: „Das Familienzentrum Arche Noah ist immer auch ein Ort der interkulturellen Verständigung, in denen viele Menschen aus verschiedenen Kulturen das Leben gemeinsam gestalten“.