
Gebannt lauschen Ida (4.v.re.), die Zauberschüler und Schulleiter Lean der Sonnenkönigin Solaria (Judith Fabian). Foto Christel R. Radix
Schwerte. Mit dem zauberhaften Musical „Wahre Wünsche“ feierten Schülerinnen und Schüler der Stufen 5, 6 und 7, allesamt Mitglieder des Chores Soundexpress des Ruhrtal-Gymnasiums (RTG) und ein Instrumentalensemble am Dienstag, 5. Juli, eine zauberhafte Premiere.
Das Musical aus der Feder der Schauspielerin Tine Agel, die auch Regie führt, entführt die großen und kleinen Zuschauer in das Land von Zauberschülern, Elfen, Waldgeistern Königinen und Kobolden. Erzählt wird die Geschichte von Ida (Elena Demmer/Sonja Hempel), ein zwölfjähriges Mädchen aus der Menschenwelt. Ida hatte sich bei einem Feueralarm am Gymnasium im Keller unter einer Stahlwanne versteckt. Nach der Entwarnung befindet sie sich in einer ihr völlig fremden Umgebung, im Reich der Zauberer und Elfen. Dort begegnet Ida der Zauberschülerin Emmea (Sumaya Abuelkomboz/Deborah Fürstenau), die sich ihrer annimmt und die schließlich Freundinnen werden.
Zauberhafte Darsteller in zauberhafter Welt
Ida lernt eine bunte Vielzahl zauberhafter Wesen kennen. Da ist der beliebte Zauberschüler Ardon (Ryan Schubert)/Justus Benke), der Ida beisteht und ganz verzaubert von ihr ist. Tetjen (Lenny Rautenberg/Niklas Göbel), kein so guter Zauberschüler, aber stets einen coolen Spruch auf Lager, Cea (Hana Kihic/Melisa Ulusoy), eine Außenseiterin, die eifersüchtig auf Ida und die Aufmerksamkeit, die sie von all den anderen erfährt ist, der Schulleiter Lean (Leander Weinert), ein wenig verwirrt, der stets die Lacher auf seiner Seite hat, die schlaue Zauberschülerin Tinken (Leonie Weis/Sophie Besch), Königinnen und koboldähnliche Wesen.
Erzählt wird ein Märchen von den Höhen, Tiefen und auch von der Magie des Lebens, von der Kraft der Freundschaft, von Gut und Böse. In dem Musical „Wahre Wünsche“ fließen Elemente von Alice im Wunderland ebenso ein, wie von Asterix und Obelix. Es geht um goldene Knöpfe und um die magische Zahl Sieben. Live von Solisten oder im Chor gesungene Lieder umrahmen die aufregenden Erlebnisse des Menschenkindes Ida in der Zauberwelt.
Die Musik, komponiert von Pädagoge und Chorleiter Uwe Schiemann, bewegt sich zwischen „Sakropop, Mainstream-Musical und Antonalität“, spielt mit verschiedenen Elementen – mal melodisch und melancholisch, mal schrill und geräuschvoll. Das zauberhafte Bühnenbild (Elmar Brune) und die zauberhaften Kostüme (Marianne Eder, Anja Buhl), die kontrastreichen Szenen, viele witzige Elemente und natürlich die zauberhaften Darsteller, die voll in ihre Rollen abtauchen, lassen das zweieinhalbstündige Musical, inklusive Pause, zu einer kurzweiligen Aufführung.

Die Waldgeist-Königin Alana (Joy Kusch) verzaubert mit ihren Sologesängen. Foto: Christel R. Radix

Schulleiter Lean und seine zauberhaften Späher Milla (Samira Ossa) und Toiwo (Tim Detambel). Foto: Christel R. Radix

Der Zaubertrank wird vorbereitet von Tinken, Tetjen und Ardon (v.li.). Foto: Christel R. Radix

Doch das Zaubern gelingt nicht immer. Foto: Christel R. Radix

Ida (re.) und einige der Zauberschüler. Foto: Christel R. Radix

Ida (li.) hört ihrer Freundin, der Zauberschülerin Emmea zu. Foto: Christel R. Radix
Und ob es Ida gelingt, wieder in ihre Menschenwelt zurückzukehren – die Premierenbesucher wissen es -, können die Besucher noch heute, 6. Juli, Donnerstag, 7. Juli, jeweils um 19 Uhr, und am 3. und 4. September, jeweils um 17 Uhr in der Aula des RTG, Wittekindstraße 6, erleben.
Der Karten kosten 10 € / 6 €, erhältlich im Sekretariat des RTG und in der Ruhrtal-Buchhandlung.
Der Erlös ist für den Umbau der Aula gedacht.