
Garenfeld. SC Hennen heißt der neue Fußball-Stadtmeister des Jahres 2016. In einem überraschend einseitigen Finale setzten sich die Zebras gegen die SG Eintracht Ergste mit 5:0 durch und setzen sich damit nach 2013 zum zweiten Mal die Siegerkrone auf dem Feld auf.
Nach zehn Minuten war die Partie praktisch schon entschieden, denn da führten die Schützlinge von SC-Trainer Kevin Hines bereits mit 2:0. Beide Treffer fielen nach demselben Strickmuster. Zweimal schlief die Ergster Abwehr auf der rechten Seite, zweimal lief Hennens Marc Langfeld auf Dustin Schneider zu und zweimal schlenzte er den Ball am SGE-Torhüter vorbei zur 2:0-Führung für den Landesligisten ins gegnerische Netz.
Der Bezirksliga-Aufsteiger wirkte danach zunächst geschockt, aber kam dann Mitte der ersten Hälfte zu einigen Torgelegenheiten. Doch nach genau einer halben Stunden landete der Ball nach einem Kopfball von Benjamin Hederich zum 3:0 in den Ergster Maschen und zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff hieß durch einen Treffer von Pascal Schepers gar 4:0 für das Hines-Team.
Im zweiten Abschnitt plätscherte die längst entschiedene die Partie dann nur noch so dahin. Einen Treffer gab es aber doch noch, als Torben Ochs einen Foulelfmeter souverän zum 5:0-Endstand verwandelte.
Tolle Partie abgeliefert
„Wir haben heute eine tolle Partie abgeliefert und sind verdient Stadtmeister geworden. Natürlich kam uns die schnelle Führung sehr entgegen. Trotz der deutlichen Niederlage gebührt den Ergstern ein Riesenrespekt, denn sie haben ein erstklassiges Turnier gespielt. Ich hoffe, dass unsere prima Leistung uns für unser Meisterschaftsspiel am kommenden Sonntag Auftrieb und Selbstvertrauen geben wird“, sagte SC-Coach Kevin Hines nach dem Schlusspfiff.
Für seinen Ergster Trainerkollegen war der heutige Sonntag ein gebrauchter Tag. „Es ist heute bestimmt nicht so gelaufen, wie wir es uns vorgestellt haben. Ich hätte mir gewünscht, dass wir den Zuschauern ein anderen Spiel gezeigt hätten, aber das Leben ist nun einmal kein Wunschkonzert. Jetzt heißt es sich durchzuschütteln und uns auf das nächste Spiel zu konzentrieren“, lautete der Kommentar von Detlev Brockhaus unmittelbar nach dem Spiel.

Dustin Schneider (2.v.l.) von der SGE Ergste wurde bester Keeper, Samet Ünlü vom SC Hennen bester Spieler. Rudi Pohl (l.) und Andreas Krüger nahmen die Ehrungen vor.
Dustin Schneider bester Torwart
Zum besten Torwart des Turniers wurde der Ergster Dustin Schneider gewählt und als bester Spieler des Turniers der diesjährigen Meisterschaft wurde Samet Ünlü vom neuen Titelträger SC Hennen ausgezeichnet.
Thomas Krah, der erste Vorsitzende des ausrichteten SC Berchum/Garenfeld, zeigte sich mit der Organisation und dem Verlauf des Turniers äußerst zufrieden. „Alles hat bestens geklappt, was aber nur möglich gewesen ist, da wir im Verlauf dieser Stadtmeisterschaften rund 100 Helfer im Einsatz hatten. Der neue Modus hat sich bewährt und sollte auch im kommenden Jahr beibehalten werden. Die Spiele waren im Vergleich zu den vergangenen Jahren wesentlich attraktiver, da es in den einzelnen Begegnungen immer um etwas ging. Nicht nur sportlich, sondern auch finanziell war diese Veranstaltung ein voller Erfolg“, meinte der Berchum/Garenfelder Vereinsboss in einem Interview mit dem Blickwinkel.
Gastgeber auf Platz 3
„Schade, dass es so einseitig war“, empfand Heiner Kockelke nach dem Endspiel „Aber so ist es einmal im Sport“, fügte der erste Vorsitzende des Schwerter Stadtsportverbands hinzu. Auch er lobte die gute Organisation und vor allem die gute Zusammenarbeit mit dem Fusionsclub, der seiner Meinung nach mit Herz und Seele dabei war.
Im kleinen Finale setzte sich der SC Garenfeld/Berchum gegen den ETuS/DJK Schwerte am Ende klar mit 4:1 durch und sicherte sich mit diesem Sieg den dritten Rang. Zwar gingen die Östlichen durch Tobias Felgner mit 1:0 in Führung, Doch bis zur Pause drehten Sandi Delkic und Georgios Ntontos die Partie. Im zweiten Durchgang erhöhte erneut Ntontos auf 3:1, ehe Leander Koeser mit seinem Tor zum 4:1 kurz vor dem Ende für den Schlusspunkt sorgte.
SC Hennen: Alexander Schmale, Kevin Danila, Nico Hallmanns (60. Muamer Nukic), Samet Ünlü, Marc Langfeld (36. Patrick Filla), Pascal Schepers (65. Tobias Pusch), Michael Hines, Nils Berg, Marcel Katrakazos (46. Salvatore Genovese/60. Tim Keweloh), Benjamin Hederich, Torben Ochs
SG Eintracht Ergste: Dustin Schneider, Alexander Göbel, Nick Schneider, Simon Ortiz, Mark Moldenhauer (20. Daniel Pfennig), Tim Schöps, Sven Erlinghausen (46. David Flamme), Andre Kötter, Nicolas Ortiz, Florian Ruß, Dennis Huck (46. Benny Schöps)
Tore: 1:0 Marc Langfeld (1.), 2:0 Marc Langfeld (10.), 3:0 Benjamin Hederich (30.), 4:0 Pascal Schepers (43.), 5:0 Torben Ochs (59./FE)
Fotoimpressionen rund ums Endspiel finden Sie hier: