
Schwerte. Das City-Center am Markt soll sich künftig sauber und ordentlich in den positiven Gesamteindruck des Marktplatzes als städtischen Mittelpunkt einordnen. Das wünscht sich Susanne Hadem, Geschäftsführerin des Ladengeschäfts „Vinum Wein & Mehr“ im City-Center. In einem Schreiben an das Beschwerdemanagement im Rathaus bittet sie die Stadt Schwerte, Einfluss darauf zu nehmen, dass das Gebäude von den Eigentümern „in einen ansprechenden Zustand versetzt wird“.

Noch verkehrssicher? Das sieht nicht so aus.
Susanne Hadem attestiert dem Gebäude einen „katastrophalen optischen Zustand“, der keine gute Wirkung auf Besucher der Stadt hinterlasse. „Insbesondere auf die zahlreichen Radtouristen, die erfreulicherweise unseren Marktplatz aufsuchen, aber auch auf Besucher aus den Nachbarstädten Iserlohn, Dortmund, Hagen pp. macht das City Center einen abschreckenden Eindruck. So kann und darf sich Schwerte nicht präsentieren“, heißt es in dem Schreiben.

Dieser Wildwuchs soll verschwinden, verspricht die Stadt Schwerte.
Weil die Stadtbücherei und die Volkshochschule in dem Gebäude untergebracht sind, soll die Stadtverwaltung nun Einfluss nehmen. Nur fühlt die sich gar nicht zuständig. Denn Bücherei und VHS sind Einrichtungen im Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte; insofern ist der KuWeBe Mieter. „Stellenweise sieht es dort tatsächlich nicht schön aus“, räumt Jutta Pentling ein. Die Leiterin des städtischen Beschwerdemanagements unterstreicht aber, dass die Stadt mit dem Gebäude nichts zu tun habe, sondern ausschließlich die Eigentümer und die Eigentümerversammlung. Die Stadt wird sich allerdings um das Unkraut kümmern, dass am Westenort entlang des City-Centers wuchert. Auch um die Baumbeete vor dem Gebäude werde man sich kümmern.