

Bürgermeister Heinrich Böckelühr gab den ersten Schuss ab.
Schwerter Heide. Die Nachfolge von König Christiaan I. und Sabine I. (Wachenfeld) ist geklärt und kommt quasi schon aus dem Königshaus. Denn Frank I. und Saskia I. (Rügge) waren in den letzten beiden Jahren die Adjutanten des noch amtierenden Königspaares, das am kommenden Samstag im Schützenheim auf der Heide Kette und Krone abgeben wird. Ob Frank I. ein König für zwei Jahre sein wird oder nur einer fürs Festwochenende, muss sich noch klären. Im BSV Schwerterheide haben Könige diese Wahl. Nicht aber Bürgermeister. Heinrich Böckelühr musste den ersten Schuss im Königsschießen abgeben – für ihn ein Vergnügen.

Das neue Königspaar Frank I. und Saskia I.
Es war der 144. Schuss mit der Königsmunition und der 294. überhaupt, als der schon arg wackelnde Vogel fiel. Frank Rügge war zu diesem Zeitpunkt der letzte Bewerber. Der Vereinsvorsitzende Herbert Wendt und sein Stellvertreter Peter Bolbrinker wagten zwar zwischendurch noch Schüsse aufs hölzerne Federvieh, aber das diente eher der Entlastung des Anwärters. „Der Rückstoß geht ganz schön in die Schulter“, gestand Frank Rügge zwischenzeitlich – jaja, wer König werden will, muss leiden. Manchmal wenigstens. Derweil waren die Schützen froh, dass sich die Sonne zwischenzeitlich verzog. „Der Gewehrlauf hätte sonst auch ohne Schießen geglüht“, erklärte Detlef Münneckhoff.
Königsball und Festumzug

Insignienverleihung: Peter Bolbrinker, Stefan Geisel, Königin Sabine, König Christiaan, Nils Wachenfeld, Herbert Wendt, Stephan Franzke und Matthias Münneckhoff (v.l.).
Weitaus größer als im Königsschießen war die Zahl der Bewerber für die Insignien. Schon mit dem dritten (!) Schuss hatte sich Herbert Wendt die Krone gesichert. Es dauerte nicht lange, da durfte Stephan Franzke den Apfel sein eigen nennen. Und schließlich reihte sich auch des Königs Sohn Nils Wachenfeld in die Siegerliste ein, als er das Zepter abschoss. Der rechte Flügel ging an Matthias Münneckhoff, der linke an Stefan Geisel.
Am nächsten Samstag nun wird das neue Königspaar inthronisiert. Der Königsball beginnt mit dem Einzug der Majestäten um 19.30 Uhr. Übrigens: Schwertes Operettenstar Gunther Gerke wird zwischenzeitlich unterhalten. Dem Königsball folgt am Sonntag der Festumzug (15 Uhr) über Heidestraße, Kornweg, Römerstraße, Auf der Ostenheide, Ostberger Straße und Heidestraße. Der Große Zapfenstreich beschließt um 18 Uhr das Schützenfest. Der nächste Akt findet allerdings schon am Sonntag (28. August) statt. Um 15.30 Uhr beginnt am Schützenheim das Kreiskönigsschießen.