
Schwerte. Die Feuerwehr, die Polizei, die DLRG, das Deutsche Rote Kreuz, die Notfallseelsorge, die Malteser, das Technische Hilfswerk – sie alle stehen im Dienste von Menschen, sind Rettungs- und Sicherheitsdienste. Alle präsentieren sich am Sonntag (4. September) auf dem Schwerter Marktplatz, auf dem Wuckenhof und auf dem Mehrgenerationenspielplatz an der Ruhrstraße. Das Motto: „Gemeinsam aktiv“. Oder: Es ist mal wieder Blaulichttag – und zwar von 10 bis 17 Uhr.
Beginn ist schon um 10 Uhr mit einem so genannten Blaulicht-Gottesdienst. Um 11 Uhr begrüßt Bürgermeister Heinrich Böckelühr die Rettungsdienste und die Schwerter, die neugierig darauf sind, was denn so alles hinter und in diesen Rettungsdiensten steckt. Erfahren werden sie eine Menge, denn dem Grußwort des ersten Bürgers dieser Stadt folgen Moderationen und Interviews. Es werden wechselnde Übungen stattfinden und um 15.30 Uhr eine große Einsatzübung auf dem Markt.
Aktivitäten für Kinder gibt es auf dem Spielplatz an der Ruhrstraße. Dort finden u.a. Geschicklichkeitsspiele am technischen Gerät statt und – ganz wichtig! – eine Brandschutzerziehung. Auf dem Wuckenhof gibt es einen Tauchturm. Zudem gibt es Abseilübungen der DLRG-Strömungsretter. Um 15 Uhr wird ein DLRG-Rettungsboot in Dienst gestellt. Dafür wird eigens Landrat Michael Makiolla anreisen. Er ist Chef der Polizei im Kreis Unna.