Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Prof. Dr. Peter Struck über das hirngerechte Lernen

$
0
0
Prof. Dr. Peter Struck

Schwerte. Beim Deutschen Schulleiterkongress 2016 war Prof. Peter Struck einer der Hauptreferenten. Jetzt ist er in Schwerte zu Gast. Am 8. September wird er in der Rohrmeisterei über hirngerechtes Lernen an Schulen referieren. Überschrift: Was uns die Hirnforschung und erfolreiche Schulen über gute Erziehung und gelungene Bildung sagen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Peter Struck hat nicht nur Pädagogik und Biologie studiert, sondern auch Kriminologie. 10 Jahre lang war er an Haupt- und Realschulen tätig, bevor er sich mit aufrüttelnden Thesen einen Namen als Kritiker des herrschenden Schulsystems gemacht hat. In seinen Büchern wirft der Hamburger Professor den Schulen eine völlig falsche Ausrichtung vor. Er fordert z.B. den sozial engagierten Klassenlehrer, der auch etwas von Ernährung, Bewegung, Verhaltensstörungen, Gewalt- und Suchtprävention sowie von Medienerziehung versteht.

Auf Herausforderungen reagieren

Auf die Herausforderungen unserer Zeit müsse Schule mit „hirngerechtem Lernen“ reagieren. Junge Menschen, so die These von Prof. Struck, lernen ganz anders als frühere Generationen; auch, weil sie infolge multimedial vernetzter Kinderzimmer und allgegenwärtiger Smartphones andere Hirnstrukturen entwickelt haben. Mädchen lernen anders als Jungen, Kinder anders als Jugendliche. Damit muss Schule umgehen, betont der Forscher. Er hat sich auch mit den neuen Herausforderungen der Individualisierung beschäftigt, mit Inklusion und Go-In, mit ADHS Kindern oder Hochbegabten. „Letztlich gehe es darum aufzuzeigen, wie Kinder mehr lernen können und die Lehrkräfte zugleich deutlich entlastet werden können, ohne dass es mehr Geld kostet und wie wir künftig berücksichtigen können, dass das Können immer wichtiger wird als das bloße Wissen.“ Klingt eigentlich nach einer Quadratur des Kreises. Aber Peter Struck wird Schulen vorstellen, die seiner Meinung nach vorbildlich arbeiten.

Die Fortsetzung der sehr erfolgreiche Vortragsreihe der Stadtschulpflegschaft Schwerte wird ermöglicht durch verschiedene Kooperationspartner: Rohrmeisterei und VHS Schwerte, durch die Initiative Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ e.V. sowie den Arbeitskreis „dabei“. Ein kurzes Rahmenprogramm der Initiative Down-Syndrom Unna ergänzt die Veranstaltung, zu der alle Schwerter, Eltern, Lehrer und Schulleiter eingeladen sind.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062