Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Dr. Klaus Johanning feiert im März seinen Eröffnungsgottesdienst

$
0
0
1-Pfarrer Dr. Klaus Johanning_Foto Christel R. Radix  IMG_5211

Von Christel R. Radix

Schwerte. 18 Jahre und vier Monate, von 1991 bis 2009, war Dr. Klaus Johanning in der Ev. Kirchengemeinde Schwerte, im Bezirk Villigst, als Seelsorger tätig. Nun kommt er wieder zurück und feiert am 13. März in der St. Viktorkirche seinen Eröffnungsgottesdienst.

Der promovierte Theologe wird die Bezirke Geisecke, Lichtendorf und Gänsewinkel übernehmen. Zu seinen Aufgaben zählen die Seelsorge, Amtshandlungen wie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen, sowie Gottesdienste. Sehr konkrete Vorstellungen hat Dr. Johanning, dessen Schwerpunkt im Erwachsenenbildungsbereich liegt, von seinem persönlichen Programm: „Ich werde Sondergottesdienste, Einkehrtage und Kirchenführungen anbieten“, sagt er. Denn „ausschließlich Gemeindearbeit reicht mir nicht aus“.

Die Sondergottesdienste will der Pfarrer zu aktuellen Themen, oder solchen, die das Interesse der Kirchenmitglieder wecken und auch mit musikalischen Schwerpunkten abhalten. „Bei den Einkehrtagen sollen die Menschen zur Ruhe finden.“ Wie wichtig das gerade in der heutigen Zeit ist, weiß Dr. Johanning aus leidlicher eigener Erfahrung.

Einstimmig auf Pfarrstelle berufen

Im Juni 2009 wechselte Pfarrer Dr. Johanning von der Seelsorge in Villigst zur Stadtkirchenarbeit in Hemer. „Ich wollte mal eine andere Arbeit machen.“ Dort betreute Pfarrer Dr. Johanning überbezirkliche Projekte, bereitete und führte zielgruppenorientierte Gottesdienste durch, war für die Bereiche Kultur, Bildung und Jugendarbeit zuständig und betreute Altenheimbewohner seelsorgerisch. Von 2002 bis 2015 war der heute 57-jährige Geistliche im Evangelischen Kirchenkreis Iserlohn zudem als Synodalbeauftragter für Erwachsenenbildung zuständig. „Ich habe dieses Management und den Stress auf Dauer nicht ausgehalten.“ Die Folge war im letzten Jahr ein Burn out und die Erkenntnis, dass er wieder zur Gemeindearbeit zurück wollte.

Das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Schwerte hatte von seinen Wechselplänen gehört und ihn auf die offene Pfarrstelle in Schwerte angesprochen. Nach einem Probegottesdienst im Januar wurde Dr. Johanning einstimmig auf die Pfarrstelle berufen.

Gemeindepfarrer mit vielen Aufgaben

Zu seinem oben erwähnten persönlichen „Zusatz-Programm“ zu Gemeindearbeit, hat Dr. Johanning gemeinsam mit Pfarrer Hartmut Görler am Pfingstsonntagabend eine „Nacht der offenen Kirche in St. Viktor geplant. Abendmusik, Weltmusik, Nachtführung durch die Viktorkirche und Rezitationen (ein Hobby des sympathischen Pfarrers) und zum Abschluss der Abendsegen, stehen auf dem Programm.

In der zweiten Osterferienwoche fährt der Pfarrer als Betreuer mit ins Konfi camp auf die holländische Nordseeinsel Ameland. Ab dann wird er die Jugendlichen, die im Frühjahr 2017 konfirmiert werden in der Viktorkirche betreuen. Weiter auf seinem Programm stehen der ökumenische Gottesdienst zum Anbaden im Elsebad, sowie der Gottesdienst und das Tauffest der Schwerter Gemeinde an der Ruhr hinter Haus Villigst.

Zurzeit muss Dr. Johanning noch zwischen Hemer und Schwerte pendeln. Auf Dauer natürlich keine wirkliche Option. „Wir suchen eine Wohnung.“ Wir, das sind Ehefrau Brigitte, die ebenfalls Pfarrerin ist und sich Letmathe auf eine Pfarrstelle beworben hat, und der Cockermischling Joe (!).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Trending Articles