
Schwerte. „ Der 14. Lauf und auch dieses Mal erleben wir wieder die vielfältige Unterstützung der Schwerter Bürgerinnen und Bürger und der Schwerter Unternehmen und Organisationen“, berichtet Gabi Bernhardt, die Cheforganisatorin der Veranstaltung. Der Schwerter Hospizlauf lebt vom Engagement und der Begeisterung der Laufenden und von der Bereitschaft der vielen Spender und Sponsoren. Besonders Highlight wird in diesem Jahr die Versteigerung von original und handsignierten BVB T-Shirts sein, die der Dortmunder Personaltrainer Holger Wohlfahrt zu jeder vollen Stunde ab 12.00 Uhr im Start-/Zielbereich versteigern wird. Er wird mit einer großen Gruppe Läufer der Firma Murtfeld Kunststoffe und seinen Freunden und Kunden den Lauf bereichern und sich mit dem Team der Nickelwerke, die ebenfalls viele Läufer angekündigt haben, messen.

Der Dortmunder Personaltrainer Holger Wohlfahrt, hier mit Gabi Bernhardt, versteigert BvB-Trikots.
Start mit dem Bürgermeister
Die Eröffnung des Laufs durch die Waldkindergartenkinder, zusammen mit Bürgermeister Heinrich Böckelühr, ist Tradition, genauso wie der Startschuss um 11.00 Uhr durch die Organisatorin und die ganztägige Moderation der Brüder Michael und Peter Blaschke und Nicole Wachowiak. Viele Gruppen sind wieder mit dabei:
- die WIR-Unternehmerinnen, die zB den Crêpes-Stand bewirtschaften und die Einnahmen spenden
- die Bahnhof Apotheke bietet in diesem Jahr Obstfondue to go an
- die Aesculap-Apotheke versorgt wie immer an der Strecke die Kinder mit Getränken.
- Am Bierstand wird man von Mitgliedern der CDU und SPD gemeinsam bedient und es wird frisch zubereitete Burger in verschiedenen Variationen geben.
- Der Lions Club Schwerte-Caelestia wird wie jedes Jahr die Schwerter Grundschulen unterstützen und strebt mit den fleißigen Grundschülern wieder eine Gesamtrundenzahl von bis zu 2000 an
- Läufer können sich gegen eine Spende beim Team des Naturheilzentrums Schwerte massieren lassen.

Das Oganisationsteam für den Hospizlauf.
„Wir sind sehr dankbar dafür, dass der Hospizlauf auch in seiner 14. Runde wieder so viel anhaltende Unterstützung und Solidarität erfährt“, sagt sichtlich zufrieden Gabi Bernhardt. „Das zeigt uns, dass unsere Arbeit für Schwerkranke und Sterbende wertgeschätzt wird und dass die Schwerter Bürgerschaft unser Hospiz nicht nur angenommen hat, sondern es als Teil unseres Gemeinwesens sieht und für seinen Fortbestand auch Verantwortung übernimmt.“
Strecke ändert sich
Der Lauf wird in diesem Jahr um 16 Uhr enden und die Strecke musste aufgrund der Baustelle am Bahnhof im Bereich der Commerzbank geändert werden. Diese hat dankenswerter Weise ihren Parkplatz zur Verfügung gestellt, über den dann die Poststraße ohne Belaufen der Hastingsallee möglich ist. Diese darf in diesem Jahr leider nicht mit einbezogen werden, da die Busse dorthin umgeleitet sind. Marathonläufer dürfen gern vor offiziellem Start ihre Runden drehen. „Jetzt muss nur noch der Wettergott mitspielen und der 14. Schwerter Hospizlauf wird wieder eine fröhliche und bunte Veranstaltung, ein Lauf für das Leben“, sagt Gabi Bernhardt.