Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Neues in der VHS

$
0
0

Um keine Antwort verlegen? – Ein Schlagfertigkeitstraining

Um Schlagfertigkeit und gutes Argumentieren geht es am Mittwoch, dem 14. September in der VHS. Von 18.30 bis 20.45 Uhr in der VHS am Markt, Raum 1, stellt Sabine Schulze Techniken der spontanen Reaktion und Abwehrstrategien gegen unfaire Argumente vor. Neben dem Vorstellen der Techniken geht die Referentin auch anhand konkreter Situationen auf die praktische Anwendung ein. Die Teilnahmegebühr beträgt 7,50 €. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Umgang mit dem E-Book-Reader

Für alle, die einen E-Book-Reader erworben haben oder dies noch tun möchten, führen Stadtbücherei und VHS eine Informationsveranstaltung durch. Am Montag, dem 19. September von 18.30 bis 20.45 Uhr stellt Stefan Falkenstein in den Räumen der Stadtbücherei verschiedene Modelle vor und führt in deren Nutzung ein. In dieser praktischen Vorstellung können die vorhandenen Geräte, aber auch selber mitgebrachte, direkt ausprobiert werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 €.

Welcome to Wales! Vortrag in leichtem Englisch

“Welcome to Wales” – unter dieser Überschrift lädt die VHS am Mittwoch, dem 21. September ein, sich auf leichtem Englisch über Wales zu informieren. Um 19.30 Uhr in Raum 1 der VHS am Markt gibt Roger Spencer, der selber aus Cardiff stammt, einen Überblick über die Geschichte, die besondere Sprache und berühmte Persönlichkeiten aus diesem noch weitgehend unbekannten Land. Der Eintritt zu der Veranstaltung beträgt 4 €. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lichtbildervortrag über die  Normandie

Zu einer Entdeckungsreise durch die Normandie laden Ursula und Dieter Ackermann am Donnerstag, dem 22. September um 17.30 Uhr in die VHS ein. Vorgestellt werden in Raum 1 unter anderem Rouen, die historische Hauptstadt der Normandie, die großen Kathedralen in Amiens und Beauvais sowie die Kalksteinformationen bei Étretat. Als eine der größten Sehenswürdigkeiten Frankreichs werden auch Lichtbilder des Klosterbergs Mont Saint Michel gezeigt, der die historische Grenze zur Bretagne markiert. Der Eintritt zu der Veranstaltung beträgt 4 €.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062