
Ein Arzt geht, drei Ärzte kommen: Dr. Geist geht in den wohlverdienten Ruhestand, drei Ärzte übernehmen seine Praxis: Stephan Spanke, Dr. Dorothee Baumann, Theo Spanke (obere Reihe v.li.) und werden von den medizinischen Fachkräften Heike Schmidt, Mechthild Fritz, Jenny Carlucci, Aleksandra Pupinovic (v.li.) unterstützt. Foto Christel R. Radix
Villigst. Aus der Hausarztpraxis Dr. med. Uwe Geist wird ab dem 4. Oktober eine überörtliche Gemeinschaftspraxis. Nach 34 Jahren als „Hausarzt mit Leib und Seele“, übergibt Dr. Uwe Geist seine Praxis an Stephan und Theo Spanke, sowie Dr. Dorothee Baumann, eine Fachärztin für innere Medizin, die seit kurzem in der hausärztlichen Gemeinschaftspraxis Spanke als Ärztin arbeitet.
Lange sah es düster aus für die ärztliche Versorgung in Villigst. „Seit zwei, drei Jahren habe ich gesucht. Das war sehr schwierig“, sagt Dr. Geist. Ganz wichtig waren ihm auch „meine Damen, die mich jahrzehntelang begleitet haben“. Die Schließung der Praxis hätte nicht nur die Patienten hart getroffen („Die waren schon sehr traurig.“), sie hätte auch den Verlust der Arbeitsplätze der Arzthelferinnen bedeutet, und die Tannen Apotheke, drei Häuser weiter, wäre in ihrer Existenz gefährdet gewesen.
Ärztlicher Versorgungsnotstand in Villigst abgewendet
Der ärztliche Versorgungsnotstand in Villigst ist nun abgewendet. Als bereits feststand, dass Dr. Geist zum 30. September dieses Jahres, ohne eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger gefunden zu haben, in den wohlverdienten Ruhestand gehen würde, hat er, sehr zu seiner Freude, in Dr. Baumann, Stephan und Theo Spanke ein Team gefunden, das die Praxis weiterführen wird. Die 33-jährige Dorothee Baumann kommt gebürtig aus der Schwäbischen Alb und hat ihr Medizinstudium in Stuttgart absolviert. Aus privaten Gründen hat es sie nach Villigst verschlagen. „Hier ist es so schön grün“, sagt sie. Ja, und was ist der Grund, dass sie die Praxis nicht selbständig übernommen hat: „Der Mut war nicht groß genug.“
„In der Peripherie arbeitet es sich besser im Team,“ ist Theo Spanke überzeugt. So sei im Krankheitsfall oder urlaubsbedingt stets gewährleistet, dass die Praxis geöffnet bleibe. Nach dem Konzept, dass die Brüder Spanke ausgearbeitet haben, kann die Praxis in der Haselackstraße im gleichen Umfang weitergeführt werden und auch in Villigst können die Patienten der bisherigen Praxis Dr. Geist im Rahmen einer überörtlichen Gemeinschaftspraxis hausärztlich versorgt werden. „Wir glauben, wenn der Hausarzt überlebt, dieses ein Modell ist, das sich bewährt“, so Stephan Spanke.
Überörtliche Gemeinschaftspraxis bleibt Terminpraxis
Die langjährigen medizinischen Fachangestellten Heike Schmidt und Mechthild Fritz bilden mit Jenny Carlucci und die zum 1. Oktober neu eingestellte Aleksandra Pupinovic in den Praxisräumen an der Villigster Straße 26 das Arzthelferinnen-Team. Die überörtliche Gemeinschaftspraxis bleibt eine Terminpraxis und die Ärzte machen auch weiterhin Hausbesuche. Vorgesehen ist, dass Dr. Dorothee Baumann montags, mittwochs, donnerstagnachmittags und freitags, Stephan Spanke dienstags und Theo Spanke donnerstagmorgens in der Villigster Praxis tätig sein werden.
Die Freude bei Dr. Geist ist groß, dass die ärztliche Versorgung in Villigst nicht zum Erliegen gekommen ist. Seit 1982 praktiziert er in der Villigster Straße. Die Patientinnen und Patienten schätzen das vertrauensvolle Verhältnis zu „ihrem“ Hausarzt, dem die bestmögliche Versorgung seiner Klientel am Herzen liegt, komplettiert durch sein kompetentes, gut organisiertes und stets freundliches Praxisteam. Am Freitag, 30. September, ist sein letzter Arbeitstag. Und dann? „Langeweile kommt nicht auf. Meine Frau hat schon Pläne gemacht – von denen ich aber noch nichts weiß“, grinst er.
Wir gratulieren Dr. Uwe Geist zum Abschluss seines beruflichen Lebenswerkes und wünschen einen gesunden, langen, neuen Lebensabschnitt im Kreise seiner Familie. Die Blickwinkel-Radaktion.
Überörtliche Gemeinschaftspraxis
Stephan Spanke, Theo Spanke, Dr. Dorothee Baumann
Villigster Straße 26
Schwerte-Villigst
Tel.: 02304 / 70237
Öffnungszeiten:
montags bis freitags von 8.30 bis 11.30 Uhr und 15 bis 16.30 Uhr (außer mittwochs und freitags, sowie Termine nach Vereinbarung.