
Schwerte. Die Stadt Schwerte und die Bürgerstiftung Rohrmeisterei haben gemeinsam einen zweistufigen Wettbewerb ausgelobt, in dem Konzepte für eine bessere Wegeverbindung zwischen Ruhr und Innenstadt bzw. Rohrmeisterei und Wuckenhof entwickelt werden. In Phase 1 wurden sechs Büros eingeladen, sich mit Entwürfen zu beteiligen. Die sechs Arbeiten wurden in einer öffentlichen Veranstaltung präsentiert und waren in einer mehrtägigen Ausstellung für interessierte Bürgerinnen und Bürger zugänglich, die der Einladung, eigene Statements abzugeben, auch nachgekommen sind.
Schließlich hat eine mit Fachleuten besetzte Jury drei Entwürfe ausgewählt, die für die zweite Wettbewerbsphase empfohlen werden. Es handelt sich um die Entwürfe von WBP Bochum, der Planergruppe Oberhausen und dem Büro Urbane Gestalt. In der zweiten Phase werden die Entwürfe nun konkretisiert, verfeinert und zugespitzt. Im November werden sie erneut präsentiert, die Jury wird dann einen Sieger-Entwurf auswählen, bevor der Planungsausschuss in öffentlicher Sitzung über die Realisierung entscheidet.
Noch in 2017 kann dann mit Hilfe von Städtebaufördermitteln das Projekt realisiert werden. Die Auslober weisen noch einmal darauf hin, dass in der zweiten Phase die Berücksichtigung des Lärmschutzes für die Altstadt in den Blick genommen wird und dass keine neuen Lärmquellen, z.B. in Form von Veranstaltungsflächen, geschaffen werden. Wichtig ist zudem eine gemeinsame Nutzbarkeit der Wegeverbindung durch Fußgänger und Radfahrer, Behinderte und Nicht-Behinderte.

Auch dieser Plan hat es in die nächste Runde geschafft, …

… ebenso dieser.