Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Einfach irre: Aus dem Theater am Fluss wird die „Pension Schöller“

$
0
0
Normal oder nicht normal? In der Pension Schöller jedenfalls geht es hoch her. Dafür sorgen Herbert Hermes, Rainer Budde, Laura Pütz und Tobias Friedich (v.l.). Foto: TaF

Schwerte. Mit Schwung und viel Humor startet das Theater am Fluss in seine mittlerweile neunte Spielzeit. Unter der Regie von Lars Blömer hat die Komödie „Pension Schöller“ von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby am 30. September um 19:30 Uhr im Theater am Fluss (Halle 4 der Rohrmeisterei) Premiere. Weitere Vorstellungen finden am 1. , 2. , 4. , 6. , 7. , 9. und 10. Oktober jeweils um 19:30 Uhr statt.

Die Handlung des mit Theo Lingen und Boy Gobert im Jahre 1960 verfilmten Stückes bietet viel Spaß für die ganze Familie. Im Berlin der 1920er Jahre möchte Gutsbesitzer Philipp Klapproth zu gerne einmal von seinem Neffen eine Irrenanstalt von innen gezeigt bekommen und echte Irre erleben. Als Gegenleistung verspricht er, ihn dafür bei einer Geschäftsgründung finanziell zu unterstützen. In seiner Not zeigt der Neffe seinem Onkel den Pensionsbetrieb Schöller, dessen Gäste ziemlich überdreht, aber keineswegs eingesperrte Irre sind. Klapproth, der die Gäste wirklich für Irre hält, amüsiert sich prächtig. Die Situation eskaliert allerdings, als er später zu Hause von diesen vermeintlichen Irren besucht wird. Verwechslungen und heikle Situationen sind also vorprogrammiert.

Situationskomik und viel Tempo

Lars Blömer: „Dieses Stück ist eine klassische Screwball-Komödie, die ideenreich mit Situationskomik und den typischen Vorbehalten gegenüber psychisch Kranken jongliert und dabei ein enormes Tempo entwickelt.“ Das Stück hat Blömer nahezu unverändert inszeniert: Die Handlung ist wie ursprünglich in den 1920er-Jahren angesiedelt mit Kostümen und Bühnenbild aus dieser Zeit.

Blömer, der nach eigenen Worten in den letzten Jahren öfters recht düstere Stücke inszenierte, hat sich bewusst für diese klassische Komödie entschlossen: „Ich musste jetzt unbedingt zum Spielzeitauftakt etwas Heiteres und Unbeschwertes auf die Bühne bringen, um unserem Publikum eine rundum gute  Unterhaltung zu bieten. Komödie zu spielen ist keineswegs leicht: Aber die ‚richtigen Typen’ in unserem Ensemble haben wir dazu!“

Karten (9 € / 5 € erm.) über info@theateramfluss.de ; Hotline: 02304 – 251 800 und ab einer Woche vor der Premiere in der Ruhrtal Buchhandlung.

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062