
Schwerte. Geschwister sind es, die am Donnerstag, 27. Oktober 2016 um 19.30 Uhr in der Schwerter Rohrmeisterei die Kammerkonzertreihe der Konzertgesellschaft für dieses Jahr beenden: Katharina und Anouchka Hack sind die Solistinnen an Klavier und Cello.
Sicher hat Katharina und Anouchka ihre Herkunft aus einer Musikerfamilie vorgeprägt, aber inzwischen sind beide, jeweils an ihrem Instrument, erfolgreiche Künstlerinnen mit eigenständig großen Karriereschritten. Katharina, 1994 geboren, war mehrfache Preisträgerin von „Jugend musiziert“, studiert seit 2015 an der Musikhochschule Lübeck und ist Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes. Anouchka, 1996 geboren, studiert ebenfalls in Lübeck, gewann 2013 den ersten Bundespreis von „Jugend musiziert“ im Fach Violoncello solo und debütierte 2013 als Solistin mit den Dortmunder Philharmonikern im dortigen Konzerthaus. Sie ist Stipendiatin der Dörken-Stiftung.
Klangfülle der Instrumente
Rund 100 Jahre, das gesamte 19. Jahrhundert, umfasst das Repertoire, das die Schwestern für Schwerte ausgesucht haben, es stellt Kompositionen von Schubert über Schumann und Brahms bis zu Débussy vor. Dabei sind die ersten beiden Werke vor der Pause, Schumanns „Fantasiestücke“ op.73 von 1849, und Schuberts „Arpeggione-Sonate“ von 1824 ursprünglich nicht für die Kombination Cello und Klavier gedacht gewesen: Den „Arpeggione“, ein 6-saitiges Instrument, das Merkmale von Gitarre und Cello vereinte, gibt es aber heute gar nicht mehr, sodass das Cello inzwischen mehr als ein vollwertiger Ersatz in der Schubert-Sonate ist; und schon Schumann selbst war es, der die ursprünglich in seinen „Fantasiestücken“ vorgesehene Klarinette auch durch ein Cello oder eine Geige ersetzt sehen konnte.
Nach der Pause folgen zwei sehr klassisch aufgebaute Sonaten von Débussy (entstanden 1915) und Brahms (entstanden 1865), die genau für diese beiden Instrumente konzipiert worden sind und beiden Solistinnen die gleichwertige Gelegenheit bieten, die ganze Klangfülle ihrer Instrumente zu zeigen.
Kartenreservierungen sind möglich unter tickets@kgs-schwerte.de und unter www.konzertgesellschaft.schwerte.de . Abendkasse: 18€