
Altötting/Ergste. „Herzlichen Dank für die musikalische Ausgestaltung dieses Gottesdienstes. Selten haben wir Chöre zu Gast, die ihre Liedbeiträge in einer solchen Weise dem Wallfahrtsgedanken anpassen.“ Mit diesen Worten dankten die konzelebrierenden Geistlichen dem „Ökumenischen Chor Ergste“ (Leitung: Werner Broszeit) am Ende des Gottesdienstes in der Wallfahrtskirche „St. Magdalena“ in Altötting.
Der Chorauftritt dort war ein besonders ergreifender Programmpunkt für alle Chorsängerinnen und -sänger des Ergster Chores, die sich für eine Woche im Chiemgau aufhielten. Von Waging am See aus ging es in alle Richtungen. Dass dabei auch Mozarts Geburtsstadt Salzburg nicht fehlen durfte, versteht sich von selbst. „Wolfgang Amadeus war allerdings außer Haus“, war von Michael Lücke mit einem Augenzwinkern zu hören, welcher neben weiteren Sängerinnen der Stadtkantorei als Gastsänger an dem Projekt teilnahm.
Wie üblich diente auch bei dieser Chorreise der erste Auftritt der Mitgestaltung des Gottesdienstes in Waging, also dem Ort, in welchem die Reisenden wohnten. Gesungen wurde in St. Martin, einem beeindruckend kunstvoll gestalteten Kleinod mit sehr schöner Akustik und dem natürlich nicht fehlenden zwiebelförmigen Turm. Weitere Ziele waren so bekannte Orte wie z.B. Reit im Winkel, Ruhpolding, Bad Reichenhall sowie vor allem auch St. Bartholomä am Königsee. Zahlreiche Tagesgäste nutzten die Gelegenheit, den Chor beim spontanen Singen in der dortigen wunderbaren Kirche zu erleben.
Alle Reiseteilnehmer dankten Gisela Mathias, die erneut profimäßig die Chorreise vorbereitet hatte. Traditionell findet eine solche einwöchige Chorfahrt alle zwei Jahre statt; im Jahre 2014 war Frankreich das Ziel.
Wer sich dem Ökumenischen Chor anschließen möchte, und zwar nicht nur zum Reisen, sondern vor allem auch zum Singen, ist herzlich eingeladen. Die regelmäßigen Chorproben finden jeweils am Donnerstag von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im evgl. Gemeindehaus, Auf dem Hilf 6, 58239 Schwerte-Ergste, statt.