
Schwerte. Um die Flüchtlingshilfe noch effektiver zu gestalten und dem Unterstützungsbedarf der vielen Ehrenamtlichen noch besser gerecht zu werden, hat der Arbeitskreis Asyl seine Organisationsstrukturen erweitert. Und er lädt zum Zwecke der Helfergewinnung zu einer Informationsveranstaltung, die am 17. November um 19.30 Uhr im Christophorus-Haus (Rosenweg 75) stattfindet.
Patenschaften, Kümmerer, Fahrdienste, Sprachkurse, Hausaufgabenbetreuung, Anwesenheit in den Unterkünften oder in den Begegnungscafés sind Kernthemen in der Flüchtlingshilfe. Strategieentwicklung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit leistet das Kernteam mit Hans-Bernd Marks, Dagmar Höke, Claudia Hübner und Torsten Kiesheyer. Um dieses Kernteam herum sind Bausteine angeordnet, von denen einige neu sind:
- Arbeitsgruppe Asyl und Arbeit: Sie berät im Asylverfahren und im Bereich Arbeit, Praktikum, Ausbildung und Studium
- Arbeitsgruppe Schule, Kindergarten, Hausaufgabenbetreuung: Sachkompetente Menschen wie Claudia Belemann-Hülsmeyer, Annette Jungholt und Steffi Krüger-Peter (Schule), Martina Först-Schlüter, Angelika Ziegenbein und Hannah Schröder (Kindergarten) sowie Delia Hartmann (Hausaufgaben) helfen hier mit.
- Sachspenden: In Geisecke ist ein Spendenlager eingerichtet worden, um von dort aus neue Flüchtlinge mit einem Erstausstattungspaket zu versorgen.
- Infoplattform: Im Internet ist eine Infoplattform eingerichtet worden, auf der Helfer alles Wissenswerte rund um ihre Arbeit erfahren. Nutzer müssen sich registrieren lassen.
Mit der neuen Organisationsstruktur soll die Arbeit besser aufgeteilt und die Kommunikation belebt werden. Zudem soll sie den Weg hin zu Patenschaften und zum Helfer erleichtern. Das Ziel, für jeden Flüchtling bzw. für jede Flüchtlingsfamilie einen Paten zu gewinnen, erreicht der Arbeitskreis Asyl derzeit nicht. Vor dem Hintergrund, dass der Ruhrstadt bis zum Jahresende noch rund 100 Menschen zugewiesen werden können, ist dem AK Asyl der Informationsabend am 17. November wichtig. Hier wird zu erfahren sein, was an Hilfe benötigt wird und wie man Pate werden kann.