Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

H.E.L.P. – Das Projekt für nachbarschaftliche Hilfe und sinnhafte Betätigung

$
0
0
H.E.L.P.: Andrea Schmeißer und Wolfgang Stöve.

Schwerte. H.E.L.P. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine gute Sache. Eine sehr gute sogar. Das Projekt nennt sich „Hilfe Ehrenamtlicher Löst Probleme“. Wenn im Alltag von Senioren kleine Probleme zu riesigen Hindernissen werden und damit das selbstständige Leben gefährden, wollen sie da sein, die Senioren mit dem handwerklichen Geschick. Zu diesem Thema findet am 9. November (Mittwoch) ab 18 Uhr im Grete-Meißner-Zentrum (Schützenstraße 10) eine Informationsveranstaltung statt.

Dazu laden Andrea Schmeißer, Leiterin des GMZ, und Wolfgang Stöve ein. Der ehemalige Bankkaufmann ist 67 und Ideengeber und Koordinator dieses Projektes. „In anderen Städten laufen diese Projekte wie hulle“, weiß Wolfgang Stöve zu berichten. In Schwerte möchte er eine Win-Win-Situation herstellen; für die, die Hilfe benötigen und für die, die Hilfe geben – geben, nehmen, gut fühlen. „Für den nachhaltigen Erfolg des Projektes sind wir auf tatkräftige Unterstützung der Schwerter Bürgerinnen und Bürger angewiesen“, sagt Wolfgang Stöve.

Auch Frauen sind angesprochen

Knapp 600 Männer zwischen 63 und 67 Jahren hat das Grete-Meißner-Zentrum angschrieben. Sie alle gehören der Evangelischen Kirchengemeinde an. Aber das Projekt soll nicht an eine Konfession und auch nicht ans männliche Geschlecht gebunden werden. „Wir möchten Menschen für ein Projekt begeistern und zusammenbringen, die Lust auf etwas Neues haben“, erklärt Andrea Schmeißer. „Das Motto ist: Für sich selbst mit anderen für andere Initiative ergreifen“. Die H.E.L.P.-Handwerker sind da, wenn mal die Gardine heruntergefallen ist oder die Schranktür klemmt, wenn der Rauchmelder eine neue Batterie braucht oder ein Leuchtmittel ausgewechselt wird. Auf keinen Fall wolle man in Konkurrenz zu Handwerkerbetrieben treten, unterstreicht Andrea Schmeißer.

Wer sich also eine sinnhafte Betätigung vorstellen kann, erfährt auf der Informationsveranstaltung am 9. November alles Wissenswerte zum Projekt H.E.L.P. . „Auch ein humorvoller Beitrag zum Thema Ehrenamt erwartet die Anwesenden“, verrät Wolfgang Stöve. Der Infoveranstaltung sollen weitere Zusammenkünfte folgen, in denen Inhalte und das Profil des Projekt festgezurrt werden sollen. Im Januar soll H.E.L.P. dann an den Start gehen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062