
Schwerte. Die Schwerter Finanzsituation stand auf der letzten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen auf dem Programm. Die Kämmerin Bettina Brennenstuhl war zu Gast, stellte sich und Ihre Arbeit vor und stand Rede und Antwort. „Wir haben einen sehr plastischen Eindruck in Welt des städtischen Rechnungswesens im Spannungsfeld zwischen Politik und Verwaltung erhalten“, bilanziert die Vorsitzende Gudrun Körber.
Der zweite Gast des Abends war Anna Reichert von der Mädchen- und Frauenberatungsstelle des Frauenforums im Kreis Unna. Mit ihr wurde die Fachstelle sexualisierte Gewalt um eine Mitarbeiterin erweitert. Erklärtes Ziel ist es, im Kreis Unna verstärkt an einem neuen Bewusstsein zu arbeiten. „Da bietet sich natürlich unser Schwerter Frauen-Netzwerk unbedingt als Kooperationspartnerin an“, davon ist die Gleichstellungsbeauftragte Birgit Wippermann überzeugt. Gemeinsam findet am Samstag, den 26. November von 10 bis 13 Uhr eine Veranstaltung zum Thema Nein zu Gewalt an Frauen und Sexismus in der Werbung statt. Neben der Präsentation des Netzwerkes im „Forum SCHWERengagierTE“ im Museum wird mobilisiert gegen die Herabwürdigung und Reduzierung von Frauen auf ihren Körper. „Frauen nur als Deko zu sehen ist sexistisch und schadet doppelt: Es verletzt unmittelbar und prägt langfristig.“, ist sich das frauenpolitische Netzwerk einig, denn sexistische Werbung ist keine Bagatelle. Ein sexistisches Frauenbild in Werbung und Medien macht es Frauen schwer, ein starkes Selbstbewusstsein aufzubauen.
Weitere Infos: birgit.wippermann@stadt-schwerte.de oder telefonisch unter 02304-104-691.