Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Es weihnachtet schon sehr: Ruhrstadt Orchester spielt in der Rohrmeisterei

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Leitung des Ruhrstadt Orchesters hat der Städtische Kapellmeister Claus Eickhoff.

Schwerte. Zum Weihnachtskonzert lädt das Ruhrstadt Orchester die Klassikfreunde am 4. Dezember (Sonntag, 17 Uhr), in die Rohrmeisterei ein. Im Mittelpunkt stehen zwei bedeutende Beiträge Johann Sebastian Bachs zur Instrumentalmusik, die sich nicht nur in der Besetzung, sondern auch im Charakter stark unterscheiden.

Während sein E-Dur-Violinkonzert den Typus festlich lebendiger, volkstümlicher Musizierhaltung repräsentiert, zeigt Bach im 6. Brandenburgischen Konzert, in welch mannigfaltiger Art man das „Concerto grosso“ anlegen kann. Hier spielen unter Verzicht auf hohe Stimmen zwei Solobratschen in ständigem virtuosen Stimmtausch vor der Orchesterbegleitung.

Das Violinkonzert in E-Dur ist sein meist gespieltes. Ideal gibt es durch den Ausdruck wahrhafter Lebensfreude in den Ecksätzen und durch die innige Melodie des Adagios die weihnachtliche Stimmung wider. Carlos Johnson, 1. Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck, der als „Artist in Residence“ mehrfach mit dem Ruhrstadt Orchester in Schwerte gefeiert wurde, ist der Solist dieses Solokonzerts. Mit ihm zusammen spielt dann die Solobratscherin des Ruhrstadt Orchesters, Lydia Friedrich, die Bratschen-Solo-Partien im 6. Brandenburgischen Konzert. Zwei Garanten für ein lebendiges Musizieren im Geiste Johann Sebastian Bachs.

Der programmliche Rahmen ist weihnachtliche Stimmung pur. Während Pachelbels berühmter Kanon und Händels Concerto grosso einen festlichen Auftakt bilden, erklingt am Schluss das wohl berühmteste Weihnachtskonzert überhaupt, das von Arcangelo Corelli, dessen harmonisches Ebenmaß und klangliche Schönheit für sich sprechen.

  • Die Leitung des Konzerts hat der Städtische Kapellmeister Claus Eickhoff.
  • Der Vorverkauf hat bereits begonnen.
  • Eintritt: Erwachsene 20 Euro und 17 Euro im Vorverkauf, Ermäßigung 10 Euro, Konzertpass „Dreiklang“ 45 Euro.
  • Vorverkauf: Ruhrtal-Buchhandlung und Rohrmeisterei.
  • Kartenreservierung: Tel: 02331/3775125 (Büro/Anrufbeantworter), 02331/17213,
  • Mobil: 0160/5501960, Mail: info@ruhrstadtorchester.de,
  • (Einlass 16.00 Uhr, Konzertende gegen 19.00 Uhr).

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062