
Schwerte. „Und der Preis geht ans…Marienkrankenhaus Schwerte“: Der mit 1000 Euro dotierte „Metrik-Award“ zeichnet Kliniken aus, die innovative Projekte zur Qualitätsverbesserung umgesetzt haben.
Das Marienkrankenhaus Schwerte führt regelmäßig Befragungen zur Zufriedenheit der Mitarbeiter durch. Unterstützung gibt es dabei durch die Firma Metrik aus Hessen, die die anonymen Erhebungen organisieren und auswerten. Der Metrik-Award, vergeben durch eine unabhängige und mit hochrangigen Vertretern aus der Gesundheitsbranche besetzte Jury, zeichnet pfiffige Projekte aus, mit denen Krankenhausleitungen auf Grundlage der Befragungsergebnisse versuchen, die Qualität der Klinikleistungen weiter zu steigern.
„Wir schauen, wo hat sich eine Klink im Vergleich zur vorherigen Befragung deutlich verbessert und warum gab es diese Verbesserung“, berichtet Metrik-Gesellschafter Prof. Dr. Winfried Zinn. So hat sich die Zufriedenheit mit den Führungskräften deutlich verbessert. In diesem Zusammenhang stach ein Projekt besonders hervor: das Weiterbildungsprogramm „Curriculum Management“, das Führungskräfte aktiv in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben unterstützt. Geschäftsführer Jürgen Beyer freut sich über die Anerkennung und erklärt, das Preisgeld dem Sozialfonds der Mitarbeitervertretung zur Unterstützung finanziell in Schwierigkeiten geratener Mitarbeiter zugute kommen zu lassen. „Die Auszeichnung ist eine tolle Bestätigung für uns, richtige Maßnahmen auf den Weg gebracht zu haben, um schwächere Stellen in Stärken umzuwandeln“.

Jubilare des Marienkrankenhauses.
Jubilarehrung im Marienkrankenhaus
Pflegedienstleiterin Monika Hilsmann, Geschäftsführer Jürgen Beyer, Verwaltungsleiter Heinz-Jürgen Camen, der Ärztliche Leiter Dr. Holger Felcht sowie Mitglieder der Mitarbeitervertretung bedankten sich an drei Abenden während eines feierlichen Essens in der Cafeteria der Klinik in der Goethestraße bei 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr langjährige Treue. Für 25 Jahre und 40 Jahre währende Beschäftigung im Marienkrankenhaus Schwerte wurden ausgezeichnet (v.l.): Bianca Krämer, Beate Slesiona, Nicole Schürmann, Rita Schindel (40), Ulrike Kruse, Anita Gehrke-Weber, Orchidee Theeven (40), Bernadette Henkel (40), Barbara Michaelis, Ulrike Wagener (40), Wolfgang Bartschke, Anette Heinert, Gabriele Linnemann (40), Dr. Monika Matern, Margarete Januszek, Jörg Kronshage, Andrea Wyrwich, Joanna Janke, Peter Daude, Kerstin Risse, Ute Wendlandt, Andrea Dunkel, Iwona Rimbach, Anna Kempny, Annemarie Simson (40), Bettina Haschke sowie Doreen Bartsch (nicht im Bild). Als Auszeichnung erhielten die Jubilare traditionell Blumen und Präsente.