
Schwerte. Vom 1. Januar 2017 an stellen die Stadt Schwerte und der kommunale IT-Dienstleister Citkomm ihre Zusammenarbeit auf eine öffentlich-rechtliche Basis und setzen damit ihre langjährige Zusammenarbeit weiter fort. Landrat Thomas Gemke vom Märkischen Kreis, gleichzeitig Verbandsvorsteher der Citkomm, und der Schwerter Bürgermeister Heinrich Böckelühr unterzeichneten jetzt die Vereinbarung.
Die Stadt Schwerte nutzt seit 1990 das Leistungsangebot der Citkomm zur informationstechnischen Unterstützung von Verwaltungsaufgaben. In den Citkomm-Gremien und Arbeitsgruppen sind die Mitarbeiter der Stadt Schwerte seither ein fester Bestandteil. Sie haben das Profil der Citkomm über diesen langen Zeitraum mitgestaltet. Im Laufe der Jahre waren diverse vertragliche Anpassungen notwendig. Zudem gab es aktuell eine Änderung im Steuerrecht, die eine Neufassung der vertraglichen Grundlagen erforderlich machte. Der Rat der Stadt Schwerte hat dem Abschluss der Vereinbarung in seiner letzten Sitzung zugestimmt. „Wir freuen uns, dass wir sehr zügig eine Regelung treffen konnten. Die einstimmige Zustimmung durch den Rat der Stadt Schwerte zeigt, dass die Zusammenarbeit auch nach so vielen Jahren als erfolgreich anerkannt wird“, betonten Landrat Thomas Gemke und Bürgermeister Heinrich Böckelühr bei der Unterzeichnung. Auch der Geschäftsführer der Citkomm, Dr. Michael Neubauer, zeigt sich über den Abschluss sehr erfreut: „Die neue Vereinbarung ist ein Vertrauensbeweis und eine gute Basis für die weitere langfristige Zusammenarbeit.“
Die neue Vereinbarung tritt nach Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg und Veröffentlichung am 1. Januar 2017 in Kraft.