Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Zwischen Thekentisch und Glaskasten: Adventssingen in der Rohrmeisterei

$
0
0
Gut 100 Menschen kamen, um mit Astrid Hoffmann (l.) gemeinsam unterm Tonnendach zu singen. Foto: Nadine Przystow

Schwerte. Die Sonderausgabe des Ruhrtal-Singens am Sonntagabend war in zweierlei Hinsicht etwas Besonderes. Zum einen standen mit Blick auf das Weihnachtsfest ausschließlich Advents- und Weihnachtslieder auf dem Programm. Zum anderen wurde nicht wie sonst draußen unterm freien Himmel, sondern unterm Tonnendach der Rohrmeisterei gesungen. Genauer gesagt, sogar im Restaurant.

Zwar hätten die rund 100 Sängerinnen und Sänger locker die Halle 2 füllen können, doch die war aufgrund einer anderen Veranstaltung besetzt. Und in Halle 3 wird momentan fleißig gewerkelt. Also baute Astrid Hoffmann, Lehrerin an der Gesamtschule Gänsewinkel und sozusagen musikalischen Leiterin beim Ruhrtal-Singen, ihr E-Piano kurzerhand vor der Theke auf. Restaurantgäste, die während des offenen Singens reservieren wollten, wurden vom Personal der Rohrmeisterei über die Aktion informiert. Ein einzelnes Pärchen genoss sein Abendmahl im Glaskasten vielleicht gerade wegen der ganz besonderen Live-Musik.

Fans aus Wetter an der Ruhr

20 adventliche Titel hatte Hoffmann für die diesjährige Sonderausgabe vorbereitet. Textzettel wurden natürlich verteilt, aber Klassiker wie „In der Weihnachtsbäckerei“, „Alle Jahre wieder“ oder „Kling, Glöckchen“ hatten die meisten im Kopf. Nur beim englischen Gassenhauer „Last Christmas“ gab es hier und da ein wenig Schwierigkeiten in den Strophen, doch als Lehrerin weiß Astrid Hoffmann mit Unsicherheiten umzugehen.

Bei einem offenen Angebot wie dem Ruhrtal-Singen kommt es ohnehin nicht auf Noten oder Gesangstalent an: „Wichtig ist, dass es Freude macht“, sagt die Pädagogin. Familien, Paare, Rentner, Singles kommen unverbindlich zusammen und bilden für eine Stunde einen bunt gemischten Chor. Frank und Martina Schulte reisen dafür sogar extra aus Wetter an: „Die Atmosphäre an der Ruhr ist einfach toll und sonst gibt es so etwas nicht in der Nähe“, sagen sie. Natürlich ließen sie sich auch das Adventssingen nicht entgehen.

Die Idee zum Ruhrtal-Singen brachte Rohrmeisterei-Chef Tobias Bäcker im Sommer 2015 aus dem Familienurlaub auf Spiekeroog mit. Denn dort wurde abends mitten in den Dünen gesungen. Nach den Osterferien geht es auch in Schwerte wieder nach draußen auf den Ruhrbalkon im Landschaftspark. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Termine werden frühzeitig bekannt gegeben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062