
Kreis Unna/Opherdicke. (PK) Das Schloss Haus Opherdicke in der Nähe der Stadtgrenze von Holzwickede und Schwerte war von jeher ein Ausflugsziel für Schwerterinnen und Schwerter. Jetzt ist dieser schöne Ort um eine Attraktion reicher. Weil ganz Viele ganz kräftig mitgearbeitet haben und Petrus von oben herab für das richtige Bauwetter sorgte, gelang die schöne Bescherung schon kurz vor Weihnachten: Die Terrasse an der Rückseite von Haus Opherdicke ist fertiggestellt.
Grund genug für Landrat Michael Makiolla, bei strahlendem Sonnenschein zum Wintergrillen mit freiem Blick ins Ruhrtal einzuladen. Dabei dankte er nicht nur denen, die in den letzten Wochen auf der Baustelle im wahrsten Sinne des Wortes „so richtig rangekloppt“ hatten. Landrat Makiolla unterstrich auch, dass die in der Gräfte gründende Terrasse den Weg für eine Außengastronomie auf dem kreiseigenen Gut in Holzwickede freimache. „Die Möglichkeit, in dieser wunderbaren Kulisse und unter freiem Himmel verweilen zu können, steigert die Attraktivität dieser kulturellen und architektonischen Perle im Süden des Kreises erneut“, ist Landrat Makiolla sicher.
Die Terrasse mitsamt Zugangssteg ist knapp 80 Quadratmeter groß. Sie bietet über 50 Sitzplätze und kostet über alles rund 170.000 Euro. Angesichts der positiven Resonanz der ersten Gäste auf die Seeterrasse zeigte sich Makiolla zuversichtlich, dass es auch in Zukunft weitere Aktivitäten geben wird, um die landschaftlich schön gelegene „gute Stube des Kreises“ als Kultur- und Begegnungsstätte weiterzuentwickeln.
Haus Opherdicke
- 1683 und 1687: Errichtung der ersten Gebäude Juli 1980: Erwerb des Anwesens durch den Kreis Unna | Seitdem Nutzung als Kultur- und Begegnungsstätte
- 1983: Eintragung in die Denkmalliste (als Gebäudeensemble)
- 2010/2011: Sanierung des Herrenhauses
- November 2013: Sanierung des Innenhofes
- 2012/2013: Gestaltung des Landschaftsgartens Anfang bis Juni 2016: Energetische Sanierung und Renovierung des Gästehauses Juni 2016: Übergabe des Garten-Pavillons an die Museumspädagogik Juli 2016: Einzug des KreisSportBundes als Mieter in das Gästehaus