Clik here to view.

Schwerte. Es ist wieder Zeit für Jahresdienstbesprechungen der Schwerter Feuerwehr. Am Mittwochabend machte die Jugendfeuerwehr der Stadt Schwerte den Auftakt.
Der Leiter der Feuerwehr der Stadt Schwerte Wilhelm Müller begrüßte die Jugendlichen im Feuerwehrgerätehaus Villigst und dankte allen Mitgliedern und Ausbildern für die geleistete Arbeit und die Bereitschaft, sich für die Jugendarbeit einzusetzen. Besonders erfreut zeigte sich Wilhelm Müller über die stetig wachsende Zahl an weiblichen und männlichen Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr Schwerte. Die besondere Bedeutung der Jugendarbeit, auch im Feuerwehrwesen, wurden ebenso hervorgehoben wie auch die hierdurch wachsenden Aufgaben für die Feuerwehr.
Zeltlager und Badewannenrennen
Ein weiterer Teil der Jahresdienstbesprechung war ein Ausblick auf das Jahr 2017. Zur Förderung des Zusammenhaltes stehen für die Jugendfeuerwehrmitglieder unterschiedliche Veranstaltungen auf dem Programm, wie zum Beispiel ein gemeinsames Zeltlager an der Aggertalsperre, ein Orientierungslauf, sowie ein Badewannenrennen. Ebenso werden im Wechsel feuerwehrtechnische Dienste auf Ortsteil- und Stadtebene angeboten, um am Jahresende die Jugendlichen für erfolgreiche Übungen, zum Beispiel mit der Jugendflamme, auszuzeichnen.
Durch eine Neustrukturierung hat sich die Jugendfeuerwehr in den letzten zwei Jahren auf 53 Mitglieder nahezu verdoppelt. Dies wurde von Marcus Göbel, dem für die Jugendfeuerwehr zuständigen stellvertretenen Leiter der Feuerwehr, noch einmal deutlich hervorgehoben und die Arbeit in den einzelnen Standorten gelobt. Laut Göbel soll sich die Zahl der Mitglieder in den nächsten zwei Jahren auf 70 bis 80 Mitglieder einpendeln, um so die Zukunft für die Aktive Wehr zu sichern.
- Die Jugendfeuerwehr Schwerte sucht weiterhin interessierte Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren, die Interesse an der Arbeit der Feuerwehr haben und gerne Teil einer Gemeinschaft sind.
- Wer Interesse an einer Mitgliedschaft oder Fragen hierzu hat, kann sich gern unter jugendfeuerwehr@stadt-schwerte.de oder unter 02304/932230 melden.