
Schwerte. Dieses Beispiel könnte Schule machen. Am Friedrich-Bährens-Gymnasium jedenfalls können Schülerinnen und Schüler, die ihren Durst löschen wollen, an einem Wasserspender in der Mensa kostenlos sprudelndes oder stilles, auf jeden Fall aber gekühltes Wasser bekommen. Das FBG ist mit dieser Aktion eine Kooperation mit den Stadtwerken Schwerte eingegangen. Zudem nimmt das FBG mit dieser Aktion an der Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ teil, ein gemeinsames Angebot der für Schulen und Umwelt zuständigen Ministerien in Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Landesstrategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung – Zukunft Lernen NRW (2016-2020).

So viele Trinkpäcken wurden alleine in einer Woche gesammelt.
Die Daueraktion hat nicht nur etwas mit einer gesunden Ernährung zu tun – das Trinken von Wasser gehört dazu -, sondern auch mit der Vermeidung von Müll. Mehr als 11000 Einwegverpackungen sind alleine im vergangenen Jahr an der Schule verbraucht worden, berichtete Lehrer Torsten Warscheid am Montag beim Medientermin der Mensa. Knapp 300 leere Trinkpäckchen wurden dort präsentiert – sie alle wurden in der ersten Schulwoche gesammelt. Damit wird deutlich, wieviel Müll durch Einwegverpackungen anfällt. Die Aktion bildet damit auch den Auftakt zum Projekt „One world is enough for all of us“ zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks des FBG.
Mehr zur Kampagne findet sich hier:
https://www.zukunft-lernen-nrw.de/bne-in-nrw/leitprojekte/schule-der-zukunft/
Die Schülerinnen und Schüler des FBG können an dem Wasserspender kostenlos Wasser bekommen, wenn sie eine Trinkflasche für 5 € erwerben. Mit dem Erlös aus dem Trinkflaschenverkauf wird das CO2 für das Gerät finanziert. Die Stadtwerke und das FBG wollen mit der Aktion das Trinken von Wasser fördern, „denn gerade an einer Partnerschule des Leistungssports ist regelmäßiges Trinken wichtig und trägt zur gesunden Ernährung bei“, erklärten unisono Schulleiter Heiko Klanke und Michaela Zorn-Koritzius, Öffentlichkeitsreferentin bei den Stadtwerken.