
Schwerte. Was für ein sensationeller Abend mit außergewöhnlichen Musikern! Stehende Ovationen gab’s für Chris Kramer, Sean Athens und Kevin O’Neal – das erlebt die altehrwürdige Rohrmeisterei auch nicht alle Tage. Am Donnerstag war so ein Tag. Auf dem Weg nach Memphis hatten Kramer und Co. einen Zwischenstopp eingelegt und damit viele Menschen angelockt. Die Halle 2 der Rohrmeisterei war voll, so wie am Ende die Zuschauer voll waren – voll vor Begeisterung.
Chris Kramer ist ja schon eine Nummer für sich. Aber die beiden an seiner Seite? Allererste Sahne! Was sich der Gitarrist Sean Athens da in seine Saiten knibbelte, war fein, zeugt von seiner großen Musikalität und ausgeprägten technischen Fähigkeiten. Kein Gitarrist dieser Welt verhehlt seine Vorbilder. Seine konnte man hören: Gary Moore und Joe Bonamassa – da werden sie selbst im Mutterland des Blues ins Staunen kommen.

Klasse: Sean Athens
Der Mann vom anderen Stern

Geburtstagskind Kevin O’Neal.
Kevin O’Neal ist der Mann von einem anderen Stern. Der Beatboxer spielt Schlagzeug mit dem Mund, Nase und Rachen. Der 25-Jährige, der am Donnerstag Geburtstag hatte, ist nicht umsonst Deutscher Beatbox-Meister geworden. Gefühlt müsste er Weltmeister sein, so unglaublich ist sein Können, so vielseitig die Töne und Geräusche, die er erzeugt, so stringent geradeaus und kompromisslos ist sein Groove. Beatboxing Blues – ob sie das in Memphis so schon mal gehört haben?
Tja, und wenn’s um den Mund geht, ist auch Chris Kramer dabei. Er bläst die Bluesharp, und wenn er einen besonders guten Tag hat, steckt er sich das Ding auch schon mal in den Mund – und spielt weiter! Am Donnerstag hatte er so einen guten Tag. Chris Kramer, der Harpboxer sozusagen.
Jetzt geht’s nach Memphis

On the way to Memphis: Chris Kramer
Jetzt fährt dieses Trio nach Memphis. Als Sieger des deutschen Vorentscheids in Eutin (Ostholstein) qualifizierte es sich für das gewaltigste Ereignis, das ein Bluesmusiker in seiner Karriere erleben kann. Der internationale Wettbewerb in der Heimatstadt des Blues, Memphis, wird eine gigantische Kulisse darbieten: vom 31. Januar bis zum 4. Februar werden über 250 teilnehmende Bands in täglichen Ausscheidungsrunden gegeneinander antreten, um in der Finalrunde am Samstagabend den Sieger der Blues Challenge zu krönen.
In Schwerte geht’s am 16. März weiter. Rohrmeisterei unplugged heißt es dann wieder. Chris Kramers Gäste sind der neuseeländische Singer/Songwriter Mathew James White und das Duo „Cuisine Ominös“.
Hier ein kleiner Höreindruck vom Donnerstag – mit Angus „Athens“ Young…