Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Ruhrtalradweg: Sperre am Hengsteysee wird im Frühjahr aufgehoben

$
0
0

Schwerte. Der Ruhrtalradweg kann vom Frühjahr 2017 endlich wieder auf der Originalstrecke entlang des Hengsteysees befahren werden. Durch Erdrutsche war er kurz hinter der Ortsgrenze Schwerte nicht mehr passierbar. Aber jetzt ist Land in Sicht, wie die Stadt Dortmund auf Anfrage mitteilte.

Wann gehen die Arbeiten am Ruhrtalweg auf Dortmunder Seite weiter?

Die bauausführende Firma hat die Arbeiten zur Hangsicherung am Ruhrtalradweg nach den Weihnachtsferien am 9.1.2017 vor Ort wieder aufgenommen. Gemäß   dem   Bauzeit-/Ablaufplan  des  Unternehmens  werden  die  Arbeiten mindestens  noch bis Ende Februar andauern (Restarbeiten vermutlich noch im März  2017).  Insofern  geht das Tiefbauamt der Stadt Dortmund weiter davon aus,  dass  die  Arbeiten  im  Frühjahr  2017  abgeschlossen werden können. Voraussetzung  dafür ist allerdings, dass es zu keinem nachhaltigen starken Witterungseinbruch kommt. Mit Abschluss der Arbeiten wird die Sperrung des Radweges aufgehoben.

Was ist geplant?

Die Hangsicherung erfolgt entsprechend den örtlichen Verhältnissen zur Minimierung der Risiken für den Uferweg und der Gleisanlage als Kombination aus Fangzäunen, Einzelsicherungen und einer Auffangschürze zur Sicherung gegen schrägen Wurf sowie Übernetzungen (inkl. kleiner Auffangschürzen) von direkt bergseitig an den Uferweg angrenzenden Felsausbissen. Für die Sicherung von Einzelrisiken in Form von großen, absturzgefährdeten Felsschollen bzw. -platten bis 15 m³ ist die Ausführung von Einzelankern vorgesehen.

Am 22.09.2016 wurde ein Unternehmen beauftragt, diese Baumaßnahme durchzuführen. Am 13.10.2016 hat die ausführende Firma mit der Baumaßnahme in der Örtlichkeit begonnen. Es wurden zunächst die Baustelle eingerichtet sowie rodungs- und Fällarbeiten ausgeführt. Diese Arbeiten waren nicht einsehbar, da sie hinter der Absperrung stattfanden. Erst nach diesen vorbereitenden Arbeiten konnten die Böschungs- und Felssicherungsanlagen in der Örtlichkeit exakt festgelegt sowie ein- bzw. aufgemessen werden. Danach konnten die einzelnen Sicherungselemente bestellt werden. Diese Sicherungselemente sind keine Lagerware und werden extra für diese Baumaßnahme in der Schweiz gefertigt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062