
Schwerte. Zehn Männer und eine Frau haben sich seit November 2016 regelmäßig im Grete-Meißner-Zentrum getroffen, um sich auf ehrenamtliche Tätigkeiten vorzubereiten. Wenige Monate später ist ein Team unter dem Namen H.E.L.P. (Hilfe Ehrenamtlicher Löst Probleme) mit vielfältigen handwerklichen Fähigkeiten startklar zum Einsatz
Das Team ist zur Stelle
Alles bis auf Aufträge, für die ein Fachdienst nötig ist, wird übernommen. Man will den ortsansässigen Handwerksbetrieben schließlich keine Konkurrenz machen. Nicht nur was Technik angeht, sondern auch wenn es mal Pinsel und Farbe benötigt, sind die Teammitglieder zur Stelle. Das vollständige Tapezieren oder Anstreichen einer Wohnung fällt dabei nicht unter ihren Unterstützungsbereich, bei der Vermittlung eines dafür geeigneten Fachbetriebs wäre man allerdings trotzdem behilflich. Die sich überwiegend im Ruhestand befindenden Ehrenamtlichen kommen aus verschiedensten Branchen, wie beispielsweise Sanitär-, Elektro- oder Holzarbeiten, allerdings steht auch versiertes Personal zum Ausfüllen von Formularen bzw. zur Beratung für Besuche bei Behörden zur Verfügung.
Eine große Hilfe
Um 9:50 Uhr klingelte es am Freitagmorgen an der Haustür von Emmi Beck, der großen alten Dame der Schwerter CDU. Mit drei Mann, vier Werkzeugkästen und einem Blumenstrauß begrüßten sie daraufhin Wolfgang Stöve, Hans Frischholz und Hans-Dieter Hartmann, engagierte Bürger der Stadt Schwerte, die sich ebenfalls innerhalb des Projektes H.E.L.P. zusammengeschlossen haben, um als handwerklich begabte Senioren anderen älteren Menschen kostenfrei zu helfen, deren kleine Probleme im Alltag für sie zu großen Hindernissen werden. Das Unterstützungsangebot feierte heute seine praktische Premiere und widmete sich sofort der nötigen Auswechslung defekter Glühbirnen, der Montage einer Staubsaugerladestation sowie dem Aufhängen einer heruntergefallenen Gardine. Alles in allem waren die Ehrenamtlichen eine große Hilfe für Emmi Beck, und das wollen sie auch für andere Senioren sein. Ihre Dienste erfordern grundsätzlich keine Gegenleistung, Auslagen für Material, Fahrtkosten oder Ähnliches sollten allerdings ausgeglichen werden.
Kontakt zu H.E.L.P. bekommen Sie über die Rufnummer 02304 939367, donnerstags von 10-12 Uhr steht der Koordinator Wolfgang Stöve für Fragen am Telefon zur Verfügung. Zu anderen Zeiten läuft ein Anrufbeantworter, der regelmäßig abgehört wird. Hier kann eine Nachricht hinterlassen werden, ein Rückruf erfolgt dann kurzfristig.
Lesen sie hier mehr über H.E.L.P.:
H.E.L.P. – Das Projekt für nachbarschaftliche Hilfe und sinnhafte Betätigung