
Schwerte (ots) -Dass die Ampel auf der Beckestraße zwischen den beiden Anlagen an der Einmündung zur Margot-Röttger-Rath-Straße und der Kreuzung Bahnhofstraße einmal zum Problemfall werden könnte, hatte niemand bei der Eröffnung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) am vergangenen Mittwoch auf der Rechnung. Weil aber diese Ampel von Autofahrern offenbar übersehen wird, hat es scheinbar so viele gefährliche Situationen mit aus dem ZOB ausfahrenden Linienbussen gegeben, das sogar die Polizei auf den Plan gerufen wurde.
Täglich beobachten die Ordnungshüter gleiche mehrere Beinaheunfälle am neuen Busbahnhof. In der vergangenen Woche wurde mit Eröffnung des Busbahnhofs eine neue Ampel an der Beckestraße in Betrieb genommen, die eine Vorrangschaltung für Linienbusse ermöglicht. Die neue Ampel wird jedoch von vielen Verkehrsteilnehmern offenbar schlichtweg übersehen. Sie konzentrieren sich ausschließlich auf die Ampel an der Kreuzung zur Bahnhofstraße. Dass die Vorampel für sie Rotlicht zeigt, damit Linienbusse die Möglichkeit haben, in die Beckestraße einzubiegen, übersehen sie dabei. Damit es hier nicht zu schweren Unfällen kommt, macht die Polizei auf die neue Ampel aufmerksam. In den nächsten Tagen werden Polizeibeamte weitere Kontrollen am Busbahnhof vornehmen, um auf die neue Verkehrssituation aufmerksam zu machen.
Die Stadt Schwerte ist über die Problematik in Kenntnis gesetzt und sagte eine unverzügliche Entschärfung der Verkehrssituation durch das Aufstellen von Hinweisschildern zu.