
Schwerte. Zurück aus den USA, wo es Chris Kramer und seine Beatbox’n’Blues-Projekt bis ins Halbfinale der Blues-Challenge geschafft haben, widmet sich der Master of Ceremony wieder dem Tagesgeschäft. Und das heißt „Rohrmeisterei unplugged“. Am 16. März (Donnerstag, 19.30 Uhr, Rohrmeisterei Schwerte, Ruhrstraße 20) geht eine weitere Auflage des Formats über die Bühne – mit Mathew James Wihite und dem Duo Cuisine ominös.
MATHEW JAMES WHITE

Mathew James White
Wem die Musik von Jack Johnson, Ben Howard und Neil Finn gefällt, wird sicher auch Mathew James White zu schätzen wissen. Der in Hamilton, Neuseeland geborene Mathew James White ist als klassischer Singer-Songwriter anzusehen, „dessen Lieder einen bereits nach dem ersten Hören nicht mehr loslassen wollen“, heißt es in einer Medieninformation zum Termin. Dass seine Songs für ein großes Publikum bestimmt sind, bewies der Musiker bereits im Alter von 18 Jahren, als er nach Sydney, Australien übersiedelte. Dort erreichte er den Status eines „Local Heroes“, bevor es den Liedermacher nach London, England zog. Innerhalb seines sechsjährigen Aufenthalts arbeitete er mit vielen namhaften Songwritern und Produzenten zusammen. Gemeinsam mit dem Songschreiber und Produzenten Martyn Phillips (u.a. James Blunt, Roachford) gründete er das Sideprojekt „Mpath“. Das Trio, ergänzt durch Philipp Renz, veröffentlichte 2007 neben einer 6-track EP und der ersten Single „Who will get the Marvin Gaye“ 2009 das erste Album „Gravity“ und 2010 seinen Nachfolger „Elevate“. Seine vierte und aktuelle CD ist „Songs from my Wohnzimmer“. Ein Live-Album, dass aus einem Konzert für ein paar Freunde in seiner Wohnung entstand. Diese Platte beinhaltet live Versionen von vielen Songs, die sich über die Jahre als Publikumsfavouriten herausgestellt haben, wie Elevate, The Final Song, These Days, Stay, Breathe & Chances.
CUISINE OMINÖS
-„Gute Lieder sind wie Glastüren, die man übersieht: Erst ist man sicher, man durchschaut’s, dann knallt und schmerzt es. Am Ende ist man schlauer und muss meist noch drüber lachen!“ Melvin Haack ist unbestritten oberster Chefkoch der gesungenen Buchstabensuppe. Philip Omlor verbindet wie kein Zweiter instrumentale Virtuosität, Stimmgewalt und Poesie zu einer musikalischen Gewürzmischung der Extraklasse. Eine Melange aus Akustik-Rock und Chanson, abgeschmeckt mit einer Messerspitze lyrischer Sehnsucht und einem gehörigen Augenzwinkern. Als „cuisine ominös“ bereiten Haack und Omlor Ihrem Publikum ein 2 Gesänge Menü auf dem Campingkocher des Lebens! Achtung: kann Spuren von Tiefsinn enthalten.
Philip über Melvin: Ich mag Melvin besonders für seine Spontanität und seinen Humor. Er bringt mich immer wieder zum Lachen. Am liebsten dann, wenn ich es gar nicht will…
Melvin über Philip: Philip ist einfach ein poetischer Pfundskerl und außerdem lobt er mich immer besonders für die Passagen in meinen Liedern, die ich bei ihm abgekupfert habe…
Chris Kramer & Friends – Rohrmeisterei Unplugged
Donnerstag, den 16.03.2017
Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr
Ort: Rohrmeisterei, Ruhrstraße 20 | 58239 Schwerte
Infos und Tickets unter: 02304-2013001 oder
www.rohrmeisterei-schwerte.de
VVK: 14,- € | AK: 16,- €