Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Das Junge Podium: Musizieren kann sooo schön sein

$
0
0

Schwerte. Es ist doch immer wieder ein Erlebnis, wenn junge Menschen Musik machen. Ob Kind, ob Jugendliche – alle waren mit Eifer bei der Sache, als die Musikschule im Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte am Sonntag im Bürgersaal des Rathauses ihr „Junges Podium“ präsentierte. Und wer dann noch sentimental gestimmt war, kam voll und ganz auf seine Kosten.

Begeisterten: Die Ton-in-Ton-Spatzen.

Eltern, Großeltern, Onkel, Tante – scheinbar waren sie am Sonntag alle gekommen, um dem Nachwuchs zu lauschen. Das Gitarrenensemble begann mit einem Star-Wars-Medley, Fabian Dat Trinh spielte am Ende Berceuse von Chopin und Danza del Viejo boyero von Alberto E. Ginastera und bewies damit einmal mehr seine außergewöhnliche Klasse am Klavier. Dazwischen Paula Hermann, Joy-Marie Kusch, Tristan Sebastian, Ann-Kathrin Moor und Judoth Bischschoff aus dem Musikschulchor „Accelerando“ mit ihrer Leiterin Judith Babilon-Giersch. War der Song „Hello“ von Adele der Start einer Solokarriere?

Schön gespielt: Lisbeth Wiebusch.

Die Ton für Ton Spatzen unter der Leitung von Petra Brüngel heimsten als jüngster Chor der Musikschule langen Beifall ein. Lisbeth Wiebusch ließ am Klavier aufhorchen mit Comptine d’une et von Yann Tiersen. Die Brass Kids folgten, Ute Selsen, Susi Gerlach und Wood and more mit Schlagzeugbegleitung durch Musikschulleiter Marco Dafov – sie alle unterstrichen, dass Musizieren sooo schön sein kann.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062