
Schwerte. Angst. Wir tragen sie alle ins uns. Normalerweise ist sie Teil unserer Funktionalität. Aber wenn Angst zur Panik wird, von körperlichen Symptomen wie Zittern, Schweißausbrüchen oder Atemnot begleitet wird, dann macht krank bis hin zur Unfähigkeit, die täglichen Anforderungen zu meistern. Dann bedürfen Menschen der Hilfe, wie sie sie zum Beispiel in der Selbsthilfegruppe Angst und Panik in der Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen (K.I.S.S.) des Kreises Unna gewährt wird.

Susanne Götz (K.I.S.S.) und Renate Dehorn (r.) machen auf den Vortrag aufmerksam.
Seit 2003 gibt es diese Selbsthilfegruppe. Renate Dehorn gehörte seinerzeit zu den Gründungsmitgliedern. Dass sie im Laufe der Jahre nicht kleiner geworden ist, zeigt, wie nötig solche Einrichtungen sind. Renate Dehorn musste sich ärztlich behandeln lassen, hat schwierige Zeiten hinter sich gebracht, aber mittlerweile ihre Ängste im Griff. „Man darf Angstsituationen nicht vermeiden, sondern man muss reingehen in diese Angst“, sagt sie. Das ist leichter gesagt als getan, „das kostet viel Kraft“.
Ungewöhnliche Ansätze
Jetzt kommt Andreas Winter aus Iserlohn nach Schwerte. Er ist Tiefenpsychologe. Seine ungewöhnlichen Ansätze beschreibt er in seinem Buch „Was Deine Angst Dir sagen will“. Mit diesem Titel im Rücken wird er am 5. Mai ab 19 Uhr in den Räumen des Kooperationspartners VHS am Markt über das Thema Angst referieren. Der Diplompädagoge und psychologische Berater leitet eines der größten Coaching-Institute Deutschlands und verhilft Menschen zu mehr Lebensqualität durch unkonventionelle Konfliktlösungen.
Menschen, die ohne Angst durchs Leben gehen, sind nachweislich gesünder, erfolgreicher, beliebter und vor allem glücklicher. Doch wie schafft man es, ohne langwierige Prozeduren seine Beklemmungen und Vorbehalte endgültig loszuwerden? „Ängste verschwinden, indem wir sie verstehen!“, sagt Andreas Winter.
- Der Eintritt zu der Veranstaltung kostet 4 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf im Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4 in Schwerte, oder an der Abendkasse.
- Für weitere Informationen ist Susanne Götz aus der K.I.S.S. unter Tel. 0 23 04 / 2 40 70-22 oder per E-Mail an susanne.goetz@kreis-unna.de zu erreichen.
- Die Selbsthilfegruppe Angst und Panik trifft sich jeden zweiten und vierten Donnerstag um 19 Uhr im Treffpunkt Gesundheit in Schwerte, Kleppingstraße 4.
(ir + PKU)