
Schwerte. Der SPD-Ortsverein Schwerte-Holzen hat den von ihm erarbeiteten „Historischen Stadtplan“ fertiggestellt. Die druckfrischen Exemplare liegen im Edeka-Markt, im Reisebüro Bluhm und im Ruhrtalmuseum aus. Außerdem werden die Pläne an den Wahlständen verteilt. Der Plan ist mit Hilfe vieler Zeitzeugen erstellt worden.
Welche Straßennamen, öffentlichen Gebäude und Einrichtungen sowie Geschäfte es etwa ab der Zeit des 2. Weltkriegs in Schwerte-Holzen gab, können die Holzener Bürgerinnen und Bürger bei einer Reise in die Vergangenheit entdecken. So hieß beispielsweise die Straße Am Weidenbusch früher Friedrichstraße, die Straße Am Holderbusch Schulstraße und die Straße Zum Prinzenwäldchen Karl-Gerharts-Straße. Es gab unter anderem ein Gemeindehaus, ein Feuerwehrhaus, ein Polizisten- und ein Lehrerhaus sowie zwei Schulen.
Überrascht waren die Ortsvereinsmitglieder darüber, dass sich an der Ecke Luisenstraße / Rosengrund früher ein Feuerlöschteich befand. Neben der Brotfabrik am Rosenweg gab es zahlreiche weitere Geschäfte, die –anders als heute- meist auf bestimmte Waren spezialisiert waren. So gab es Läden speziell für Milchprodukte, andere für Obst und Gemüse oder lose Lebensmittel. Auf dem Plan sind Fotos des alten Rosenwegs, der Gaststätte Haus Schneider und ein Werbeschild der Brotfabrik zu sehen.