
Schwerte. Es ist groß. Es ist bunt. Es ist international. Und das Schöne ist: Bei schlechtem Wetter kann das Kinderfest „Nisan 23“ unters Tonnendach verlegt werden. Möglich macht das die Rohrmeisterei, die mit im Boot sitzt bei der Ausrichtung des Festes, das am 7. Mai nun schon zum 13. Mal stattfindet. Die Bürgerstiftung stellt ihr Plateau zur Verfügung und notfalls auch die Halle 3, damit das Fest in gewohnter Form über die Bühne geht. Dabei arbeitet der städtische Bereich „Generationen und Demographie“, der Integrationsrat und eine ganze Reihe von Sponsoren und Unterstützern Hand in Hand, damit es wirklich ein Fest für Kinder geben kann.
Seit 2005 ist Nisan 23 ein fester Bestandteil der Integrationsarbeit der Stadt Schwerte. Gemäß dem Ursprung soll dieses Fest die Integration und das Verständnis für andere Kulturen im Kindesalter fördern, den Kindern dieser Welt freundschaftliche Beziehungen näher bringen. Denn die Welt von morgen liegt in den Händen der Kinder von heute.
Viele Vereine, Unternehmen, Migrantenorganisationen und Förderer der Integrationsarbeit tragen auch in diesem Jahr dazu bei um ein gelungenes und unterhaltsames Programm auf die Beine zu stellen. Der Integrationsrat der Stadt, beim Medientermin am Freitag vertreten durch die Vorsitzenden Aynur Akdeniz und Detlef Klenke, freut sich gemeinsam mit Charlotte Schneevoigt, Fachdienstleiterin Generationen und Demographie, über die Mithilfe vieler ehrenamtlicher Helfer. Alle hoffen auf einen regen Besuch des Festes „und einen schönen Tag für unsere Kinder“, wie es Detlef Klenke formuliert. „Bei Musik, Tanz, Vorführungen und zahlreichen Spielmöglichkeiten wird das Plateau der Rohrmeisterei wieder zu Erlebnispark für Groß und Klein“.
Eröffnet wird das Fest am 7. Mai um 13 Uhr durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr und Aynur Akdeniz.