
Schwerte. Eine Filmpremiere in der Rohrmeisterei, dazu die Präsentation der „Ohrgeschichten“ und ein besonderes Treffen an langer Tafel: Am Mittwoch wurde das Thema Hörverlust und Einschränkung in ungewohnter Weise thematisiert. Vom Vierjährigen bis zum 70jährigen Hörgeräteträger waren alle Altersstufen vertreten. Fachgespräche und Anekdoten wurden ausgetauscht: Die „Ohrfreunde“ haben sich gefunden. Hesselbach Hörakustik hatte geladen.
Weit weg von einer üblichen Imagebroschüre und einem regulären Flyer geht Brita Hesselbach-Komander gerne neue Wege in der Präsentation ihres Themas Hörakustik. Sie ist nicht nur Vorsitzende vom Verband Pro Akustik, sondern hat nun auch mit der Erstellung eines Imgagefilmes und einer Interviewsammlung realisiert. „Service mag ja für viele schlicht bedeuten: rasche Terminvergabe und schnelles, fachliches Handling. Wir wollen das Thema tiefer ansetzen und zeigen was wir damit meinen: den Menschen setzen wir in den Fokus und das konsequent. Hier und heute in Form von Bild, Ton und Text.“
Zwölf Interviewtermine

Ohrfreunde an langer Tafel.
Zwölf Interviewtermine wurden gemacht und Kunden besucht, die Mitarbeiter wurden für den Film zu Darstellern in heimischer Kulisse. Alles sehr persönlich, sehr nah und mit viel Einblick in private Lebenswege und -haltungen. „In der Form ein außergewöhnliches Projekt das eine besondere Form der Offenheit von allen erforderte. Vertrauen ist da einfach die Basis,“ berichtet Autorin und Fotografin Andrea Reinecke von den Terminen, die sie in Wohnzimmer und Küchen, Gärten und Wintergärten der Kunden führte. Jens Jacob, Regisseur des Imgagefilms: „Als Vorbereitung habe ich einen halbtägigen Workshop mit den Mitarbeitern abgehalten um herauszufinden, wo die Ansätze zum Film liegen können.“ Dann heißt es erstellen, sortieren und gewichten. In Film, Text und Bild.
„Für uns als Mitarbeiter ist das erstaunlich was wir jetzt sehen und der Blick von außen zeigt nochmal ganz andere Facetten,“ findet Hesselbach Mitarbeiterin Lisa Betzinger. Hans-Dieter Ludwig leitet eine Selbsthilfegruppe zum Thema in Hemer, ist Kunde und fühlt sich am Tisch der „Ohrfreunde“ sichtlich wohl: „Es ist erstaunlich, was die Profis herausgeholt und gebündelt haben. Heute Abend lese ich erst nochmal alle Geschichten. Mir läuft es den Rücken runter, so gut bin ich selbst getroffen. Ich bin wirklich gerührt.“ Für die Initaitorin des innovativen Ansatzes und die Macher, für die Kunden und Mitarbeiter ein besonderer Abend.
- Die Broschüre liegt in den Ladenlokalen aus.
- Ein pdf ist digital verfügbar.
- Der imagefilm ist digital über die Facebookseite von Hesselbach Hörakustik und auf youtube zu sehen.
- Außerdem wird der Film im Blickwinkel beworben – auf allen Themen-des-Tages-Seiten.