Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Malteser feierten ihre Helferinnen und Helfer: Dankeschön am Freischütz

$
0
0

Wenn die Malteser feiernund üben, dann ist auch der Spaßfaktor dabei.

Schwerte. Wo lässt sich bestens ein Helferfest feiern? Der Malteser Hilfsdienst der Erzdiözese Paderborn musste nicht lange suchen, um auf den Freischütz zu kommen. Und so ging dort, an der Schnittstelle zwischen Schwerte und Dortmund, nicht nur eine Dankeschön-Feier über die Bühne, sondern auch ein Helfer- und Schulsanitätsdienst-Wettbewerb. Den besonderen Bezug zu Schwerte wusste Wolfgang Penning herzustellen. Der Diözesanleiter wohnt im Dortmunder Süden und hat 1966 am Friedrich-Bährens-Gymnasium sein Abitur gebaut.

Danke sagen gehört zur Malteser-Kultur

Im Kletterpark vom Baum gefallen: Die Malteser übten auch diesen Einsatz.

Natürlich gab es noch mehr lokale Bezüge. Einer heißt Wolfgang Boos. Er ist Stadtbeauftragter der Malteser und ließ es sich gemeinsam mit seiner Frau Ulrike nicht nehmen, das Fest zu besuchen. Das stand ganz in der Tradition der Malteserkultur. „Zu dieser Kultur gehört es natürlich auch, kräftig Danke zu sagen“, erklärte Wolfgang Penning in seinem Grußwort. Das letzte Helferfest ist immerhin drei Jahre her. Jetzt stand auch die Kampagne zur Verbandskultur der Malteser im Erzbistum Paderborn im Fokus. Der Titel: Ritter und Retter. Tugenden wie Standhaftigkeit, Fairness oder Treue gehören zu dieser Kultur, über die man mehr an dieser Stelle erfahren kann: www.ritter-retter.de

Schulsanitäter-Wettbewerb

Tischtennisbälle mit der Wasserpistole zutreffen, ist so einfach nicht.

Herausforderungen in Theorie und Praxis warteten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Wettbewerb der Schulsanitätsdienste. An unterschiedlichen Stationen mussten sich Schulsanitäter und Helfer messen. Einsatzbezogene kreative und gruppendynamische Fähigkeiten flossen mit in die Bewertung ein. Schulsanitäter aus Schwerte machten zwar nicht mit, aber Schwerterinnen und Schwerter waren bei diversen Szenarien als Statisten dabei. Wie zum Beispiel Laura Weichmann, die auf dem Skateboard von einem Auto angefahren wurde und entsprechend geschminkt täuschend echt verletzt aussah.

Eine Heilige Messe, Siegerehrung und gemeinsames Essen sowie eine Party mit Livemusik beendeten einen Tag, bei dem die Malteser wettertechnisch mit dem lieben Gott positiv in Verbindung standen. Aber wie könnte das auch anders sein!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062