
Westhofen. Die 46. Schwerter Tennis-Stadtmeisterschaften laufen auf vollen Touren. In einer Reihe von Wettbewerben stehen sogar schon die Endspielteilnehmer fest und es gibt auch bereits die ersten drei Titelträger.
Bei den Jüngsten, den Spielern und Spielerinnen der U-8-Klasse, die ihre Matches auf dem Kleinfeld austrugen, sicherte sich Finja Rodriques (TC RW) den ersten Stadtmeistertitel. Im vorgezogenen Endspiel der U-12- Konkurrenz besiegte darüber hinaus Alex Wolf (TC RW) Boris Boykinov (TG Westhofen) mit 6:1 6:0.Und auch im Seniorenbereich kann bereits der erste Stadtmeister vermeldet werden. Im vorgezogenen Finale des Herren B-Doppel-Wettbewerbs schlugen Dirk Höhm und Peter Faber (TC RW) Kevin Denter und Kevin Behrenberg (TSG Westhofen) mit 6:0 und 6:1 und gewannen damit den Titel.
Noch nicht so weit ist man in der Königsdisziplin, den Herren A, in der Christian Brandl (TuS Westfalia Hombruch) Jonas Alshuth (TC RW) im Viertelfinale mit 6:1, 2:6 und 10:1 schlug und nun in der Runde der letzten Vier steht. Dort trifft er auf den Gewinner der Partie Tim Schmidt (TC RW) gegen Tim Müller (TC Blau-Weiß Halle). Im zweiten Semifinale kommt es zur Begegnung zwischen Oliver Manz (TC RW) und Timo Reimann (TC RW).
Krüsmann/Thiel contra Manz/Schmidt
Zu einem interessanten Match kommt es am Sonntag in der Herren-Doppel A-Konkurrenz, in der die beiden Herren 30-Verbandsligaspieler des TC Rot-Weiß Schwerte Dennis Krüsmann und Benjamin Thiel das an Nummer eins gesetzte Gespann Oliver Manz /Tim Schmidt (TC RW) herausfordern Auch das Finale des Herren 70-Doppel-Wettbewerbs steht bereits fest. Im Duell der ältesten Finalteilnehmer der diesjährigen Stadtmeisterschaften stehen sich Claus Köbl/Peter Warnawa (TG Westhofen) und Eckard Köster/Heinz-Josef Platte (TG Westhofen) gegenüber.
Im Damen A-Wettbewerb, an dem nur vier Spielerinnen teilnehmen und der deshalb im Modus“ Jeder gegen Jeden“ ausgetragen wird, sieht es derzeit für Kathrin Häuser (TCRW) am besten aus. Nach zwei Erfolgen ist sie im Viererfeld als einzige noch ungeschlagen und kann sich mit einem Sieg gegen Agnetha Peters (TCRW) in ihrer letzten Partie den Stadtmeistertitel sichern.
Auch Heiner Möller, Vorsitzender der Tennisabteilung der ausrichtenden TG Westhofen, steht in der Herren 65.Konkurrenz in einem von insgesamt 29 Endspielen.
- Am Sonntag, dem Endspieltag der Senioren, werden insgesamt 17 Finalpartien ausgetragen.
- Die erste Partie beginnt bereits um 10:00 Uhr. Der letzte Stadtmeister wird ab 16:30 ermittelt.
- Der Aufschlag zum Finale in der Königsdisziplin, den Herren A, erfolgt um 15:00 Uhr.
- Der Samstag ist den Finalspielen der Junioren und Juniorinnen vorbehalten, die in neun weiteren Endspielen ihre Titelträger ausspielen.