
Schwerte. Die Ruhrstadt hatte schon immer eine ausgesprochen musikalische Ader. Das wird jetzt auch nach außen sicht- und hörbar. Musik im öffentlichen Raum, von und für Jedermann, das bieten bald zwei mit Rädern aufgerüstete Klaviere aus dem Bestand der Musikschule. „Schwerter Tasten“ nennt sich das Projekt. Die Idee dazu wurde in der Musikschule im Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte (KuWeBe) geboren, die Werbegemeinschaft Schwerte und der Förderverein der Musikschule haben geholfen, aus der Idee Realität werden zu lassen. Und so werden von nun an jeden Samstag zwei Klaviere parat stehen, eines am Alten Rathaus auf dem Marktplatz, das zweite vor der Organisation Wellenbrecher in der Fußgängerzone (Hüsingstraße).
Beleben und animieren
Schüler und Klavierlehrer aus der Musikschule sollen das Projekt in den nächsten zwei, drei Wochen ans Laufen bringen und alle die animieren, die Klavier spielen können. Stilistisch sind keine Grenzen gesetzt, vom Boogie Woogie über die Klassik bis hin zu Kinderliedern (oder auch Liedern von Kindern) ist erlaubt, was Spaß macht. „Hinsetzen, losspielen, zuhören“ – das ist das Motto in diesem musikalischen Projekt, das bei Peter Rienhöfer, Vorsitzender der Werbegemeinschaft, offene Türen einrannte. „Wir können so eine angenehme Atmosphäre schaffen und die Innenstadt vielleicht noch mehr beleben“, sagte er am Samstag bei der Präsentation des Projekts. Auch Torsten Einecke, Leiter der Jugendhilfeeinrichtung Wellenbrecher in der Hüsingstraße, findet die Idee gut und freut sich, dass das Klavier wochentags Projekten im Wellenbrecher zur Verfügung steht.
Ute Selsen, langjährige Schülerin der Musikschule, war übrigens die erste, die am Samstag in die Tasten griff. Sie war nicht die einzige.