Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Tennis-Stadtmeisterschaft in Westhofen: Oliver Manz – drei Finale, zwei Titel

$
0
0

Schwerte. Einen überaus erfolgreichen Finaltag erlebte der Schwerter Lokalmatador Oliver Manz, der in gleich drei Endspielen stand und zweimal als Sieger aus ihnen hervorging. Im Endspiel der Königsklasse, den Herren A, setzte er sich gegen den an Nummer eins gesetzten Tim Schmidt mit 6:2, 1:6 und 6:4 durch und sicherte sich somit zum achten Mal in seiner Karriere den Herren A-Titel bei einer Schwerter Tennis-Stadtmeisterschaft.

Im ersten Durchgang zeigte der 31-jährige Schwerter eine starke Leistung gegen seinen 18-jährigen Widersacher, der noch nicht so richtig ins Spiel fand, und gewann Satz eins klar mit 6:2. Im zweiten Durchgang drehte Schmidt dann aber richtig auf. Manz unterliefen zu viele Fehler, so dass der zweite Satz mit 6:1 klar an den Favoriten ging. Ein dritter Satz musste nun also über Sieg oder Niederlage entscheiden. Manz gelang es, seinem Kontrahenten gleich sein erstes Aufschlagspiel abzunehmen und ging schnell mit 3:0 in Führung. Beim Stande von 5:2 vergab er einen Matchball. Schmidt brachte sein Spiel durch und nahm Manz seinerseits seinen Aufschlag ab, so dass es nur noch 4:5 aus seiner Sicht stand. Doch nun zeigte der 31-jährige Lokalmatador starke Nerven und nutzte seinen zweiten Matchball zum 6:4 im dritten Satz und gewann somit auch die Begegnung.

An der Seite seiner Partnerin Kathrin Häuser siegte dann die Nummer eins der Herren 30 des TC Rot-Weiß Schwerte in der Mixed A-Konkurrenz gegen Amelie Prause und Tim Schmidt mit 6:3, 6:4 und holte sich damit seinen zweiten Titel bei den diesjährigen Schwerter Stadtmeisterschaften. Lediglich im Herrendoppel A zog er zusammen mit Tim Schmidt gegen Dennis Krüsmann und Benjamin Thiel den Kürzeren. Im Match-Tiebreak mussten sich beiden die LK 1-Spieler ihren Kontrahenten mit 4:6. 6:2 und 8:10 äußerst knapp geschlagen geben.

Und darüber hinaus konnte „Olli“ Manz noch einen weiteren zweiten Platz in einem Finale vermelden. Zwischen seinen Finaleinsätzen in der Ruhrstadt spielte er am Sonntag auch noch das Herren A-Doppel-Endspiel bei den 83. Hagener Tennis-Stadtmeisterschaften, dass er aber mit Partner Tim Richter gegen die Brüder Jim und Jordi Walder, die in der 2. Tennis-Bundesliga für den TC Iserlohn die Schläger schwingen, mit 2:6 und 2:6 verlor.

Agnetha Peters gewinnt bei den Damen

Agnetha Peters gewann bei den Damen A.

Bei den Damen A setzte sich Titelverteidigerin Agnetha Peters im letzten Spiel einer Vierergruppe doch noch durch. Gegen die bis dahin ungeschlagene Kathrin Häuser gewann sie in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:3 und avancierte aufgrund des besseren Satzverhältnisses erneut zur Stadtmeisterin.

Zusammen mit Peters konnte sich Häuser aber doch noch über einen Titel freuen. Im Damen A-Doppelfinale besiegten die beiden die jungen Tennistalente Aliya Matern-Sarcevic und Carla Siebel klar mit 6:1 und 6:0.

Jüngste Titelträgerin der diesjährigen Tennis-Stadtmeisterschaften ist die 7-jährige Finja Rodriques, die sich in einem Achterfeld gegen fünf männliche und zwei weibliche Konkurrenten durchsetzte. Der älteste Stadtmeister stammt von der TG Westhofen und heißt Heinz-Josef Platte. Der 73-Jährige gewann das Herren 70-Doppelfinale zusammen mit seinem Partner Eckhard Köster gegen Hans-Peter Warnawa und Claus Kölbl, mit 74 Jahren der älteste Teilnehmer bei diesem Turnier.

Heiner Möller ist zufrieden

Mit dem Ablauf und der Organisation der 14-tägigen Veranstaltung zeigte sich Heiner Möller sehr zufrieden. „Im Vorfeld der Stadtmeisterschaften haben wir einige Baumaßnahmen auf unserer Anlage vorgenommen. Wir haben zwei zusätzliche Hütten errichtet und die Kapazität an Sitzgelegenheiten für die Zuschauer erheblich erweitert. Das hat sich auch äußerst positiv ausgewirkt. Am Finaltag hat das Wetter Gott sei Dank gehalten und der Besucherzuspruch ist sehr gut gewesen. Sportlich haben wir wieder spannende und erstklassige Spiele gesehen und wir freuen uns schon jetzt  auf die Durchführung der Schwerter Tennis-Stadtmeisterschaften in vier Jahren, denn dann sind wir Veranstalter beim Jubiläumsturnier der 50. Stadtmeisterschaften“, sagte der erste Vorsitzende der veranstaltenden TG Westhofen, der selbst an zwei Wettbewerben teilnahm und sich auch beide Male in den Siegerliste bei den Herren 65 und im Herren Doppel 60 eintragen konnte.

Lob vom Nachbarn

Cordelia Wolter und Bernhard Koch hatten alles im Griff

Und auch der Ehrenvorsitzende der TSG Westhofen Horst Grunwald, der als Gast auf der TGW-Anlage interessierter Beobachter der Finalspiele war, war hinsichtlich der Veranstaltung voll des Lobes. „Die Mitglieder der TG Westhofen haben sich bei diesen Stadtmeisterschaften wieder einmal sehr positiv hervorgetan. Die Organisation war erneut ausgezeichnet und vor allem das Endspiel der Herren A hat wiederum tollen Tennissport geboten. Auch das kulinarische Angebot hat diesmal wieder nichts zu wünschen übrig gelassen“, meinte der 75-jährige ehemalige TSG-Boss, dessen Verein in diesem Jahr mit Frank Menke (Herren 60) und Maximilian Sonneborn (Herren B) zwei Stadtmeister stellt.

Große Anerkennung gebührt auch der Turnierleitung bestehend aus Cordelia Wolter und Bernhard Koch, die den Spielplan sehr gut unter Kontrolle hatten, so dass alle Partien vom Eröffnungsspiel bis zur letzten Finalpartie problemlos durchgeführt werden konnten.

Ein paar Foto-Impressionen

Senioren-Endspiele mit Stadtmeistern

Herren A

  • Oliver Manz (TCRW) – Tim Schmidt (TC RW) 6:2 1:6 6:4

Herren B

  • Maximilian Sonneborn (TSG Westhofen) – Emil Gmel (TSG Westhofen) 1:6 6:3 10:8

Herren 30 B

  • Mike-Daniel Maske (Holthauser TV) – Peter Faber (TCRW) 4:6 6:2 10:7

Herren 40

  • Hendrik Neebe (TC Rot-Weiß Schwerte) – Andreas Faber (TC Hennen) 6:0 6:1

Herren 50

  • Christian Bartsch (TCRW) – Michael Dötsch (TSG Westhofen) 6:3 1:6 11:9

Herren 60

  • Frank Menke (TSG Westhofen) – Silli Rosa (TSG Westhofen) 6:2 6:4

Herren 65

  • Heiner Möller (TG Westhofen) – Bernd Heuer (TG Westhofen) 6:1 6:0

Herren 70

  • Bernhard Koch (TG Westhofen) – Eckard Köster (TG Westhofen) 6:2 Aufgabe Köster

Damen A

  • Agnetha Peters (TCRW) – Kathrin Häuser (TCRW) 6:2 6:3

Damen B

  • Amelie Prause  (TCRW) – Aliya Matern- Sarcevic  (TCRW) 6:2 3:6 6:4

Damen 40

  • Cordelia Wolter (TG Westhofen) – Ulrike Köhler-Hueck (TG Westhofen) 7:6 6:3

Herren Doppel A

  • Benjamin Thiel (TCRW)/Dennis Krüsmann(TCRW) – Oliver Manz (TCRW)/Tim Schmidt (TCRW) 6:4 2:6 10:8

Herren Doppel B

  • Dirk Höhm (TCRW)/Peter Faber (TCRW) – Kevin Denter (TSG Westhofen)/ Kevin Behrenberg(TSG Westhofen) 6:0 6:1

Herren 40

  • Doppel Birger Schmid (TC Hennen)/Christian Steinkühler (TC Hennen) – Wolfgang Strauß (TCRW)/Karsten Piehl (TCRW) 6:1 6:2

Herren Doppel 60

  • Reginald Hyllus(TG Westhofen)/Heiner Möller (TG Westhofen) – Bernhard Koch (TG Westhofen)/Ulrich Luck (TG Westhofen) 6:7 6:4 10:8

Herren Doppel 70

  • Eckhard Köster (TG Westhofen)//Heinz-Josef Platte (TG Westhofen) – Hans-Peter Warnawa (TG Westhofen)//Claus Kölbl (TG Westhofen) 6:5 (Aufgabe Warnawa/Kölbl)

Damen Doppel A

  • Kathrin Häuser (TCRW)/Agnetha Peters (TCRW) – Carla Siebel (TCRW)/Aliya Matern-Sarcevic (TCRW) 6:1 6:0

Damen Doppel 40

  • Cirsten Ewers-Eilts(TC Hennen)/Sabine Roch (TC Hennen) – Doreen Strunz (TG Westhofen)/Ulrike Köhler-Hueck (TG Westhofen) 7:6 7:6

Mixed A

  • Oliver Manz (TCRW)/Kathrin Häuser (TCRW) – Tim Schmidt (TCRW)/Amelie Prause (TCRW) 6:3 6:4

Mixed 40

  • Andreas Faber (TC Hennen)/Cirsten Ewers-Eilts (TC Hennen) – August Albert (TC Hennen)/Claudia Beucke (TC Hennen) 6:4 7.5

Mixed U18

  • Alex Wolf (TCRW)/Talia Wunnenberg (TCRW) – Max Wolf (TCRW)/Aliya Matern-Sarcevic (TC RW) 6:4 6:4

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062