Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Sinfonischer Klangzauber im Landschaftspark der Rohrmeisterei

$
0
0

Schwerte. Mit Wladimir Petritschenko, Violine, und dem berühmten Violinkonzert E-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy eröffnet das Ruhrstadt Orchester den hochromantischen Teil seines 3. Festkonzerts zum 25- jährigen Orchesterjubiläum, das als Open-Air Konzert am 9. Juli (Sonntag) ab 17.00 Uhr im Landschaftspark der Rohrmeisterei, Ruhrstr. 20, stattfindet.

Wladimir Petritschenko zählt zu den prominenten Vertretern der legendären russischen Violinschule. Geboren in Rostow am Don, erhielt er 1956 bis 1964 eine frühe Begabtenausbildung in den Musikschulen von Rostow und Moskau. Von 1968 bis 1974 absolvierte er das Musikstudium an den berühmten Konservatorien zu Odessa und Rostow. Wladimir Petritschenko war Konzertmeister im Sinfonieorchester der Staatlichen Philharmonie Kalisz, Polen, der Jenaer Philharmonie und von 2000 bis 2016 der Neuen Philharmonie Westfalen.

Auftritte in ganz Europa

Zahlreiche Soloauftritte mit den großen Violinkonzerten der Klassik und Romantik führten ihn durch Russland, Polen und Westeuropa. Als bedeutender Lehrer wirkte er an der Rachmaninow Musik Hochschule in Rostow in den Fächern Violine und Kammermusik. Unter dem Titel „Mozart und seine russischen Zeitgenossen“ gelang ihm eine erfolgreiche CD-Einspielung. Seit einigen Jahren ist Wladimir Petritschenko ständiger Gastkonzertmeister im Ruhrstadt Orchester. Seine Künstlerschaft und Präsenz werden hier, aber längst auch im Publikum hoch geschätzt.

Die Ouvertüren zur Oper „Iphigenie in Aulis“ von Christoph Willibald Gluck und zu Mendelssohns Liederspiel „Heimkehr aus der Fremde“, sowie die Orchestersuite „Masques et Bergermasques“ von Gabriel Fauré als galantes Schlussstück bilden einen kontrastreichen sinfonischen Rahmen zum Violinkonzert.

Bürgermeister Heinrich Böckelühr hat die Schirmherrschaft über das Konzert inne. Der Städtische Kapellmeister Claus Eickhoff dirigiert.

  • Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Halle 3 der Rohrmeisterei statt.
  • Eintritt: Erwachsene 20 Euro und 17 Euro im Vorverkauf, Ermäßigung 10 Euro, Konzertpass „Dreiklang“ 45 Euro
  • Vorverkauf: Ruhrtal-Buchhandlung und Rohrmeisterei; zur besseren Planung der besonderen Konzertlokalität bittet das Orchester, verstärkt den Vorverkauf in Anspruch zu nehmen.
  • Kartenreservierung: Tel: 02331/3775125 (Büro/Anrufbeantworter), 02331/17213, Mobil: 0160/5501960, Mail: info@ruhrstadtorchester.de,
  • Einlass 16.00 Uhr, Konzertende gegen 19.00 Uhr

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Trending Articles