
Schwerte. Scharenweise pilgerten junge Menschen aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 der weiterführenden Schulen am Donnerstag gen Osten. Ihr Ziel: der Baubetriebshof der Stadt Schwerte in der Schützenstraße. Dort fand zum ersten Mal die Schwerter Ausbildungsbörse statt – ein Angebot zur Berufsorientierung vom Kultur- und Weiterbildungsbetrieb, vom Jobcenter Kreis Unna, der TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte und dem Unternehmerverband US-2.
42 Aussteller waren gekommen, von der Akademie für Gesundheitsberufe über das Marienkrankenhaus und Demgen Werkzeugbau bis hin zum M+E-Infotruck des Märkischen Arbeitgeberverbandes. Ihre Angebote stießen auf viel Interesse. Auffallend: Die Jugend von heute oder die Arbeitnehmer von morgen sind neugierig, fragten der Polizei und der Bundeswehr, dem Reisebüro Bluhm und Schrezenmaier Kältetechnik, Diagramm Halbach und der Hörakustik Hesselbach sowie allen anderen Ausstellern Löcher in den Bauch.
Die Schülerinnen und Schüler hatten sich schon im Vorfeld mit den Inhalten der Ausbildungsbörse beschäftigt und sehr inhaltsvolle Plakate entworfen, von denen vier prämiert worden sind.
Grüße der Stadt Schwerte übermittelte der Erste Beigeordnete Hans-Georg Winkler. Er dankte allen Beteiligten für das „außerordentliches Engagement zur Vorbereitung dieser 8. Schwerter Ausbildungsbörse. Viele Stunden an Planungen, Gesprächen und Abstimmungen waren erforderlich, um den heutigen Tag zu organisieren“.
Schon am Mittwochabend hatte es in der Halle des Baubetriebshofs einen Informationsabend für Eltern gegeben. Rund 100 waren gekommen.

Egon Schrezenmaier
Hören Sie, was Egon Schrezenmaier im Interview zum Thema Ausbildungsbörse zu sagen hat. Er ist Unternehmer und Vorsitzender im Unternehmensverband US-2.
Hier noch ein paar Impressionen von der Ausbildungsbörse