Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Eine Halbzeit lang von der Rolle: VfB bleibt Träger der roten Laterne

$
0
0
vfb

VfB-Keeper Carlo Klenner in Aktion. Foto: Ingo Rous

Westhofen. Der VfB Westhofen bleibt in diesem Jahr in der Bezirksliga weiterhin sieglos. Nach der 1:4 (0:4)-Heimniederlage gegen die SpVg SW Breckerfeld untermauerte die Mannschaft von VfB-Trainer Michael Kalwa ihren letzten Tabellenplatz. Quo vadis, VfB? Mit einer solch indiskutablen Leistung wie in der ersten Halbzeit wird der Weg des Teams von der Wasserstraße sicherlich direkt in die Kreisliga A führen.

Trotz einer erneuten langen Ausfallliste hatten sich die Westhofener vor Spielbeginn jede Menge vorgenommen und wollten mit einem Sieg in der Partie gegen den Tabellenfünften die Abstiegsplätze verlassen. Doch schon nach einer Minute wurden ihre Pläne jäh über den Haufen geworfen. VfB-Torwart Carlo Klenner faustete außerhalb des Sechszehn-Meter-Raums den Ball weg. Der Pfiff von Schiedsrichter Adrian Wilczek ertönte und es gab einen direkten Freistoß für die Gäste. Breckerfelds Torschütze vom Dienst Sebastian Schmidt ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und netzte unhaltbar für Klenner zum 1:0 ein. Gerade einmal 60 Sekunden waren gespielt und schon lagen die Gastgeber zurück.

0:3 nach zehn Minuten

Doch es sollte noch schlimmer kommen. Nach acht Minuten schob Florian Hesterberg die Kugel aus zehn Metern an der desorientierten VfB-Abwehr vorbei zur 2:0-Führung ein und nur zwei Minuten später umkurvte erneut Hesterberg Klenner und markierte den dritten Treffer für seine Farben. 0:3 nach zehn Minuten, desaströser hätte es für die Hausherren nicht kommen können.

In der Folgezeit waren die Westhofener nun vollkommen von der Rolle. Sie kamen kaum noch über die Mittellinie hinaus. Breckerfeld beherrschte klar und deutlich das Spielgeschehen. Gästetorwart Tobias Wurm brauchte so gut wie gar nicht einzugreifen und wurde nur durch Rückpasse seiner eigenen Mitspieler getestet. Eine Minute vor dem Seitenwechsel gelang dann Hesterberg mit seinem dritten Treffer sogar ein lupenreiner Hattrick, so dass es mit 0:4 für die saft- und kraftlos agierenden Gastgeber in die Pause ging.

Ein bisschen mehr Moral

Im zweiten Spielanschnitt zeigten die Westhofener nun wenigstens ein bisschen Moral und mit ihrem ersten vernünftigen Angriff verkürzte der eingewechselte Pascal Monczka auf 1:4 (48.) Danach hatten die Gastgeber ihre beste Phase und erarbeiteten sich nun einige Torgelegenheiten gegen die Breckerfelder, denen es jetzt aber nur noch um die Verwaltung des Ergebnisses ging und nun einige Gänge zurückschalteten. Fast hätte Barkan Vardi noch verkürzen können, doch sein Schuss nach einem direkten Freistoß landete nur an der Latte (63.). So blieb es bis zum Schlusspfiff beim ernüchternden 1:4 der Westhofener, die nun weiterhin als Tabellenletzter am nächsten Spieltag versuchen müssen, mit etwas Zählbarem aus Gevelsberg in die GWG-Arena zurückzukehren.

„Hinsichtlich der zweiten Hälfte kann ich der Mannschaft keine Vorwürfe machen. Sie hat engagiert gekämpft und nicht so mutlos gespielt wie in der ersten. Wir wollten ein frühes Gegentor vermeiden und dann liegst du nach zehn Minuten mit 0:3 zurück. Das musst du erstmal verdauen. Wie dem auch sei, es muss und wird weitergegehen. Auf der Leistung im zweiten Spielabschnitt müssen wir aufbauen“ sagte VfB-Coach Michael Kalwa unmittelbar nach Spielschluss.

Alles zum Spiel

http://www.fussball.de/spiel/vfb-westhofen-spvg-sw-breckerfeld/-/spiel/01P27KM2BK000000VV0AG812VS1ME71N#!/

Ergebnisse und Tabelle

http://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/bezirksliga-staffel-06-bezirk-westfalen-bezirksliga-herren-saison1516-westfalen/-/staffel/01OG233SSS000005VV0AG813VVDE3VD0-G#!/section/stage


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062