
Schwerte. Ein Spitzenensemble hat die Konzertgesellschaft Schwerte in ihrer kammermusikalischen Reihe für Donnerstag, den 21. April 2016 verpflichtet. Um 20 Uhr treten in der Rohrmeisterei 4 Musiker auf, die sich mit dem renommierten „Echo-Klassik-Preis“ 2014 schmücken können. Volker Müller (Violine und Viola), Maren Ries (Violine und Viola), Ariane Spiegel (Cello) und Rossella Policardo (Cembalo) reisen mit ihren Instrumenten an und bringen das wertvollste, ein extra für sie angefertigtes Cembalo auch selbst mit.
„NeoBarock“ – Wie passt das zusammen? Das Ensemble war lange nur auf „Barock“ spezialisiert mit der berühmten „Antiqua Köln“, deren Mitglieder sie waren. Dann aber haben sie sich vor zehn Jahren als Gruppe neu orientiert, um der festgefahrenen, austauschbaren Szene alter Musik zu entkommen. „Wir haben die Musik für uns gerettet.“, so charakterisieren sie selbst den Schritt ins Neue, zum „NeoBarock“. Ihr Ziel, wie sie es auf ihrer Homepage formulieren, ist es, „historische Authentizität mit einer Bezugnahme zum gegenwärtigen Hören“ zu verbinden. „NeoBarock – das ist Barockmusik am Puls unserer Zeit, neu erlebt und erfühlt für Menschen von heute.“
Bachforschung und Programmgestaltung
Wichtige Erkenntnisse der neueren Bachforschung fließen in die Programmgestaltung der vier Musiker ein: Es gibt nicht die einzige, vielleicht sogar zufällig überlieferte Version Bach`scher Kompositionen, sondern z.T. eine Vielzahl von Variationen, was Inhalt, Instrumentierung oder auch Anlässe betrifft. Unser heutiger Begriff „Plagiat“ ist da völlig fehl am Platz, um dieses barocke Phänomen der Vielfalt musikalischer Verwendung zu beschreiben.
Ebenso großzügig war auch der Umgang mit der Autorschaft der Werke – so weiß man heute, dass manches, was Johann Sebastian Bach zugeschrieben worden ist, gar nicht von ihm, sondern etwa von seinem Sohn Carl Philipp Emanuel, von seinem Freund Gottfried Heinrich Stölzel oder seinem Schüler Johann Gottlieb Goldberg stammt.
Das Programm „Johann Sebastian Bach – Freunde und Schüler“, das NeoBarock für Schwerte ausgesucht hat, gründet auf diesen neuen Forschungsergebnissen und stellt Altbekanntes und wissenschaftlich Rekonstruiertes von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach ebenso wie von Gottfried Heinrich Stölzel und Johann Gottlieb Goldberg vergleichend einander gegenüber: Neu hören als Wunschziel der Künstler für dieses Konzert.
Die Karten für diesen Abend sind bereits im Vorverkauf für 16 Euro (ermäßigt 8 Euro) bei den bekannten Stellen erhältlich, an der Abendkasse werden sie 18 Euro kosten. Reservierungen sind auch möglich über tickets@kgs-schwerte.de .