Schwerte. Der nächste Lila Salon, der am Donnerstag, den 21. April um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Viktor am Markt stattfindet, lädt zu einem historischen Streifzug durch die deutsche Frauenfriedensbewegung ein.
Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 scheint auf den ersten Blick eine rein männliche Angelegenheit gewesen zu sein. Männer kämpften an der Front und Männer waren es, die den Krieg publizistisch feierten oder ablehnten. Dabei gerät leicht aus dem Blick, dass auch Frauen vom Krieg betroffen waren und sich positioniert haben. Mit Kriegsbeginn wurden Vertreterinnen der linken Frauenbewegung zu Pazifistinnen und begannen, eine internationale Friedensbewegung aufzubauen. Von dort lässt sich ein Bogen schlagen zum weiblichen Protest gegen die Wiederbewaffnung der BRD und zur neuen Frauenfriedensbewegung und ihre Aktionen gegen Frauen in der Bundeswehr. Dr. Kerstin Wolff, Historikerin und Forschungereferentin bei der Stiftung Archiv der Deutschen Frauenbewegung Kassel wird Einblick in dieses spanndende Kapitel der Frauengeschichtsschreibung geben. Im Eintritt von 8 €/ erm. 6 € sind Getränke und ein Imbiss enthalten.