Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Verkehrsführung im historischen Ortskern wird geprüft

$
0
0
verkehr-city

Die Beruhigung dieses Verkehrsbereiches prüft die Stadtverwaltung.

Schwerte. Der Ausschuss für Infrastruktur, Stadtentwicklung und Umwelt (AISU) und der Generationenausschuss im Rat der Stadt Schwerte haben am Dienstag auf einer gemeinsamen Sitzung dem Entwurf des Mobilitätskonzeptes 2025 zugestimmt. Dabei soll die zweispurige Verkehrsführung auf der B236 Richtung Norden zwischen Sonnenstraße und Talweg redaktionell explizit den Schlüsselmaßnahmen „Fließender Kraftfahrzeugverkehr“ zugeordnet werden. Das hatte die SPD beantragt: http://blickwinkel-schwerte.de/spd-will-bergauf-zweispurigen-ausbau-der-hoerder-strasse/

Die Stadtverwaltung wird jetzt erst einmal den Vorschlag der SPD prüfen, die Brückstraße zwischen Tiefgarage und Hagener Straße abzusperren, wenn es tatsächlich zu einer Umkehr der Einbahnstraßenregelung in der historischen Ortsmitte kommen sollte. Den Verkehr Richtung Osten von der Hagener Straße aus künftig direkt über die Ostenstraße zu führen, regt das Mobilitätskonzept an. Die SPD will dann mit einer Sperrung der Brückstraße einen Ringverkehr unterbinden, um den Bereich verkehrlich zu beruhigen.

http://blickwinkel-schwerte.de/spd-verkehrsfluss-in-historischer-ortsmitte-umdrehen-und-ringverkehre-unterbinden/

„Verkehrstechnischen Quantensprung wagen“

In der Diskussion um die veränderte Verkehrsführung ging die CDU sogar noch einen Schritt weiter. Herbert Dieckmann regte den „verkehrstechnischen Quantensprung“ an, den Verkehr ganz aus diesem Bereich herauszuhalten, ihn stattdessen über den Dreiviertelring Beckestraße, Karl-Gerharts-Straße, Bethúnestraße zu führen – eine Lösung, die von Experten unter dem Aspekt erhöhter verkehrlicher Belastungen nicht ins Visier gefasst wird. Thomas Keuthen (WfS) denkt an eine in die Zukunft gerichtete Lösung und forderte einen Ring und damit eine südliche Umgehung der Innenstadt.

Prüfen wird die Stadtverwaltung die Einrichtung von Bedarfsampeln. Auch das geht auf einen Antrag der SPD zurück. Auf den Prüfstand kommen auch zwei Anträge der CDU zu den Themen Elektromobilität Radverkehr und barrierefreie Buswartehäuschen.

http://blickwinkel-schwerte.de/bedarfsampeln-und-ogs-zwei-antraege-der-spd/

http://blickwinkel-schwerte.de/cdu-wuenscht-sich-ladestationen-fuer-e-bikes-am-bahnhof/

http://blickwinkel-schwerte.de/cdu-buswartehaeuschen-auf-vordermann-bringen/


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Trending Articles