
Zuletzt kam der ETuS gegen den Absteiger VfK Iserlohn nicht über ein Remis hinaus. Jetzt hilft vielleicht nicht einmal mehr ein Sieg.
Garenfeld/Schwerte. Am kommenden Sonntag fällt sie, die Entscheidung, welcher Verein aus der Bezirksliga 6 am Ende auf dem zweiten Tabellenplatz landet und somit an der Aufstiegsrunde zur Landesliga teilnimmt. Mit dem SC Berchum/Garenfeld, dem ETuS/DJK Schwerte und der SpVg SW Breckerfeld gibt es noch drei Bewerber dafür.
„Es wird kein Taktieren geben“
Die besten Karten haben sicherlich die Berchum/Garenfelder, die am letzten Spieltag im heimischen Waldstadion gegen die SSV Hagen antreten. Bei einem Sieg gegen den Tabellenneunten wären die Rot-Schwarzen durch und hätten das Qualifikationsticket in der Tasche. Dieter Iske freut sich schon auf den Showdown mit den Hagenern. „Besser kann ein Drehbuch das nicht schreiben. Am Sonntag spielen wir als beste Rückrundenmannschaft gegen das drittbeste Rückrundenteam. Wir werden dem Gegner mit Respekt begegnen. Es wird jedoch kein Taktieren geben und wir werden alles dransetzen, um uns nach 90 Minuten den zweiten Rang gesichert zu haben“, meint der Trainer des Sportclubs, der mit seiner Mannschaft die Aufstiegsrunde unbedingt erreichen möchte, in der sein Team in der erste Runde ein Freilos hätte.
ETuS und der Rechenschieber
Die schlechtesten Karten der drei Aspiranten haben indes die Ostschwerter, die mit zwei Zählern Rückstand auf den Fusionsclub hinter den punktgleichen Breckerfeldern den vierten Rang einnehmen. Sowohl der Sportclub als auch die Spielvereinigung müssten schon patzen. Das Iske-Team müsste seine Begegnung verlieren und die Hansestädter dürften bestenfalls über ein Unentschieden nicht hinauskommen, damit die Ostschwerter den zweiten Rang erreichten. Voraussetzung wäre dabei aber ein Sieg des Teams aus dem EWG-Sportpark beim Tabellendreizehnten SV Langschede.
Schlechte Leistungen
„Ich bin Realist und deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass sowohl Berchum/Garenfeld als auch Breckerfeld ihre Spiele verlieren werden. Ich habe meiner Mannschaft gesagt, dass sie in den letzten beiden Partien durch schlechte Leistungen und unnötige Punktverluste die guten Leistungen aus den zuvorigen 27 Begegnungen kaputt gemacht hat. Wir fahren aber nach Langschede, um dort kein Jojo zu spielen, sondern wir werden alles versuchen zu gewinnen und das Unsrige zu tun. Im Fußball kann doch noch so viel passieren und wir wollen uns nicht vorwerfen lassen, nicht das Notwendige getan zu haben“, sagt ETuS/DJK-Trainer Andre Haberschuss im Vorwelt zu den Chancen auf Platz zwei.
Oder ist gar am Ende die SpVg Breckerfeld der lachende Dritte, die von allen drei Teams über das beste Torverhältnis verfügt? Die Breckerfelder müssten allerdings ihre Partie beim Tabellenzwölften SG Hemer gewinnen und hoffen, dass die Berchum/Garenfelder gegen Hagen nur Unentschieden spielen oder sogar verlieren.
Wie der Dreikampf am Ende auch immer ausgeht, für Spannung wird am Sonntag auf jeden Fall gesorgt sein.